Machen Sie einen Ausflug zu einer der am besten erhaltenen tschechischen Burgen, die stolz auf ein einzigartiges Denkmal von europäischer Bedeutung sein kann – das Reliquiar der Heiligen Maura, das in Alter und Wert den böhmischen Kronjuwelen nahe kommt.

Mitten in einem tiefen Tal über dem Fluss Teplá erhebt sich auf einem hohen Felsen die majestätische Burg Bečov. Seine Anfänge stehen im Zusammenhang mit der Kreuzung wichtiger Straßen, bei deren Durchfahrt Mautgebühren erhoben wurden. Den größten Reichtum erlangten die Burgbesitzer im 14. bis 16. Jahrhundert, als der Zinnabbau in der Gegend seinen Höhepunkt erreichte. Die Burg Bečov ist eine der am besten erhaltenen tschechischen Burgen. Denn in der Renaissance entsprach es nicht mehr den hohen Repräsentations- und Wohnansprüchen und wurde nur noch als Wirtschaftsgebäude genutzt. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurde auf den Fundamenten der Kanonenbastei ein neues, spätbarockes Schloss errichtet. Daran schlossen sich der Küchen- und Terrassengarten an. Vom Erdgeschoss des neuen Schlossgebäudes auf der Nordseite führte eine Doppeltreppe, in deren Mitte sich ein Schwimmbecken befand. Die mit Becken und Springbrunnen geschmückten Terrassen waren direkt von den Schlossräumen aus zugänglich.
 
Sehenswürdigkeiten des Schlosses

Das seltenste Juwel, das im Schloss ausgestellt ist, ist das seltene Reliquiar des Heiligen Mauro. Ihr Besitzer war die Familie Beaufort-Spontin. Allerdings kooperierten die Beauforts während des Krieges mit den deutschen Besatzern, und als der Krieg endete, versteckten sie das Reliquiar offenbar in der Hinterfüllung der Schlosskapelle mit der Aussage, dass sie es bald holen würden. Das seltene Reliquiar blieb jedoch 40 Jahre lang im Boden liegen, und das einzigartige Denkmal wurde erst am 5. November 1985 von Kriminalbeamten mithilfe eines Metalldetektors gefunden. Das Reliquiar ist bis ins kleinste Detail ausgearbeitet, wir finden hier auch sogenannte Gemmen, die aus dem 1. bis 3. Jahrhundert n. Chr. stammen. Über den heiligen Mauro wissen wir nur, dass er ein Priester war, der, nachdem er mehrere Dutzend Christen getauft hatte, im 1. oder 3. Jahrhundert n. Chr. mit ihnen enthauptet wurde.

Außerdem wurde am Schloss ein kostenloser überdachter Fahrradabstellraum mit der Möglichkeit zum Aufladen von Akkus für Elektrofahrräder eingerichtet.

Das Schloss bietet mehrere permanente Rundgänge
I. Rundgang – Reliquiar der Heiligen Maura: Bei einem Rundgang durch das sogenannte Pluhovské-Palais erfahren Sie alles über die bewegte Geschichte dieses seltenen Kunstdenkmals. Darüber hinaus werden hier weitere Arten von Reliquien präsentiert, anhand derer sich der Besucher einen Eindruck von den verschiedenen Formen und Größen dieser Kästen machen kann. Im Sicherheitsraum ist der Besucher bereits mit einer ungestörten Besichtigung des Reliquiars der Heiligen Maura beschäftigt, dem zweitwertvollsten Goldschmiededenkmal in der Tschechischen Republik.

II. Rundgang – Innenräume des Schlosses: Die Ausstellung besteht aus Originalmöbeln aus dem 19. Jahrhundert, die zum Besitz der letzten Adelsbesitzer des Gutshofs Bečov, der herzoglichen Familie Beaufort-Spontin, gehörten. Während des Rundgangs kommen Sie an einzelnen Salons vorbei – Grafik, Rot, Gobelin und Spanisch. Zu den schönsten Räumen des Schlosses zählen die Beaufort-Bibliothek und die Kapelle St. Petra, in der auch Hochzeitszeremonien und andere kulturelle Veranstaltungen stattfinden.

III. Reliquiar für alle – Kinderprogramm geeignet für Kinder I.st. Grundschule: Die Tour folgt der regulären Besucherroute des ersten Rundgangs. Der erste Raum ist dem Inhalt des Reliquiars gewidmet. In der Einleitung werden die Begriffe Reliquiar und Reliquie sowie die Bedeutung dieser Objekte erläutert. Während des Rundgangs werden die Kinder 1:1 durch ein vereinfachtes Modell des Reliquienschreins mit den Grundbegriffen des jeweiligen Themas, wie Reliquienschrein, Reliquien, Heiliger etc. vertraut gemacht. Dank des Cartoon-Comics erfahren sie in vereinfachter Form, wie das funktioniert Reliquiar gelangte nach Bečov nad Teplou, warum wurde es versteckt und wie wurde es gefunden? Der Rundgang endet mit einem Besuch im Gewölberaum mit dem Reliquiar des Heiligen Mauro.

IV. Ein Spaziergang durch die Vergangenheit: Der Besichtigungsrundgang wurde in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum Bečov erstellt und ist für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter gedacht. Es stellt die Burg Bečov spielerisch vor und macht die kleinsten Besucher mit Grundbegriffen wie Burg oder Schloss sowie den typischen Bewohnern dieser Siedlungen und ihrer Lebensweise vertraut. Das vom Buch Páhádka o Bečovské odúsknění inspirierte Programm findet hauptsächlich im Raum II statt. Der Besucherrundgang durch die Innenräume des Schlosses wird jedoch auch um den Schlossgarten, eine in den Fels gehauene Galerie oder den zweiten Schlosshof erweitert. Den Kindern hilft neben dem Dozenten auch das Programm mit reich bebilderten Arbeitsblättern, die ebenso wie das bereits erwähnte Bilderbuch Bestandteil der Eintrittskarte sind. Im letzten Teil, der in den sonst unzugänglichen Bereichen der Sal Terena stattfindet, werden für die Kinder verschiedene Hilfsmittel vorbereitet, mit denen sie das Gelernte ausprobieren und wiederholen können. Für ihren Einsatz werden sie am Ende der Führung zum Ritter geschlagen und erhalten eine Gedenktafel. Ideal für Kinder im Alter von 4-8 Jahren, für organisierte Gruppen und Familien mit Kindern. Die Tour kann über das Webformular auf der Website der Burg Bečov oder telefonisch unter 353 999 394 gebucht werden.

Reisen Sie ohne Barrieren
Führung durch das Schloss für Blinde: Ein Blinder nimmt regelmäßig an einer Führung teil und erfährt dabei grundlegende Informationen über die Herstellung des Reliquiars, seinen Verbleib und seine Restaurierung. Es gibt ein haptisches Modell des Reliquiars im Maßstab 1:1 mit Abgüssen von 14 Statuetten und 12 Reliefs. Haptisches Modell des einzigartigen Maura-Reliquiars – ursprünglich als Modell für Blinde konzipiert, erwies es sich aber bald als geeignetes Hilfsmittel nicht nur für Kinderführungen.

Auch Braille-Hilfsmittel sind erhältlich. Die Führungen mit dem Titel „Reliquienschrein für alle“ stellen das Phänomen des Reliquienschreins des Heiligen Mauro dar. Das Modell und sein Inhalt können im wahrsten Sinne des Wortes von jedem „angefasst“ werden, und das nicht nur auf der Burg in Bečov. Das Modell ist mobil und ermöglicht so die Organisation von Bildungsaktivitäten vor Ort – z. B. in Schulen oder Altenheimen.

Operator

Staatsburg und Schloss Bečov nad Teplou
Name 5. Platz 13
364 64 Bečov nad Teplou

  • Tel.: +420 353 999 394
  • Email: becov@npu.cz
  • WWW: www.zamek-becov.cz
  • GEOGRAPHISCHES POSITIONIERUNGS SYSTEM: 50,084900 12,841300

Region: Region Karlsbad
Region: Sie werden schießen
Stadt: Bečov nad Tepla
Tipps für einen Ausflug: Bečov nad Teplou und Umgebung

Öffnungszeiten

April
1.4. – 30.4.
Montag – Freitag GESCHLOSSEN
Samstag Sonntag 09:00 – 16:00 Uhr

Mai Juni
1.5. – 30.6.
Montag GESCHLOSSEN
Dienstag – Sonntag 09:00 – 16:00 Uhr

Juli August
1.7. – 31.8.
Montag GESCHLOSSEN
Dienstag – Sonntag 09:00 – 17:00 Uhr

September Oktober
1.9. – 2.10.
Montag GESCHLOSSEN
Dienstag – Sonntag 09:00 – 16:00 Uhr

Oktober
3.10. – 31.10.
Montag – Freitag GESCHLOSSEN
Samstag Sonntag 09:00 – 16:00 Uhr

Notiz: 
Ganzjährig geöffnet für Gruppen ab 15 Personen. Spezielle After-Hour-Touren für Einzelpersonen. Die Tour dauert 45 Minuten.

Zulassung

Preis: 200 CZK

Reduzierter Preis: 160 CZK

Notiz:
Preis des 1. Kreises – Reliquiar des Hl.

Maura kostet 200 CZK für Erwachsene, 160 CZK ermäßigt.

Der Rundgang durch die Vergangenheit kostet 100 CZK für Erwachsene, ermäßigt 50 CZK.

Dauer

1-2 Stunden

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.