Die Ausstellungen des Botanischen Gartens der Karls-Universität in Prag in Karlsbad sind in Gewächshaus- und Außenausstellungen unterteilt. In den Gewächshäusern gibt es eine permanente Ausstellung von Tropen und trockene Subtropen. Das wertvollste Exponat ist die 1904 gegründete Sammlung mitteleuropäischer Blumen.
Der Botanische Garten der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Karls-Universität in Prag erstreckt sich über eine Fläche von 3,5 Hektar. Eine Sammlung von Pflanzen aus feuchten Subtropen wird im Sommer entsprechend den Herkunftskontinenten der Pflanzen im Freien aufgestellt und im Winter in einem großen Kaltgewächshaus gelagert. Neben der umfangreichen Sukkulentensammlung sind auch die großen und alten Exemplare von Palmfarnen, Kamelien, Myrten und anderen Pflanzen aus den Sammlungen des ehemaligen Universitätsgartens Smích aus dem 19. Jahrhundert hervorzuheben. Unter den Exponaten im Freien befindet sich ein einzigartiges Exemplar des zweilappigen Ginkgos, eigentlich eine Art Riesenbonsai, dessen Alter auf etwa 130 Jahre geschätzt wird. Außerdem einer der ersten Metasequoias und anderer Bäume, die nach Europa gebracht wurden. Die wertvollste Ausstellung ist eine 1904 gegründete Sammlung mitteleuropäischer Flora.
Der Botanische Garten des Vereinigten Königreichs ist traditionell das ganze Jahr über täglich geöffnet. Allerdings wissen nur wenige Menschen, dass sich ihr Gesicht etwa alle drei Wochen verändert. In der Regel blühen an der Wende von Februar und März etwa zweieinhalbtausend Schneeglöckchen und Gänseblümchen im Garten, die bald von einer blauen Flut aus etwa fünfzehntausend Lapislazuli abgelöst werden. Auch die Weihnachtszeit der einjährigen Pflanzen ist ein Magnet, wenn der Garten mit farbenfrohen Teppichen aus Seggen, Ringelblumen und anderen einjährigen Pflanzen bedeckt ist. Jedes Jahr findet in der zweiten oder dritten Juniwoche eine Ausstellung des Verbandes der Kakteen- und Sukkulentenzüchter statt. Jedes Jahr am letzten Samstag im August beginnt eine attraktive Ausstellung exotischer Vögel. Zu Beginn des Schuljahres findet im Garten eine Ausstellung mit Bonsai und Kakteen statt und im Oktober findet die Europameisterschaft der lebendgebärenden Aquarienfische statt.
Aus der Geschichte: Der Botanische Garten des Vereinigten Königreichs ist als Institution einer der ältesten Universitätsgärten Europas. Der Garten wurde 1775 am linken Moldauufer im Bereich des ehemaligen Jesuitengartens und angrenzender Grundstücke angelegt. Der heutige Dienzenhofer-Garten ist der Torso dieses ursprünglichen Gartens, der Mitte des 19. Jahrhunderts als bester botanischer Garten nördlich der Alpen galt. Bereits damals wurden dort 13.000 Pflanzenarten angebaut und es gab sogar 9 Gewächshäuser. Mit der Entwicklung der Industrie in Smíchov im 19. Jahrhundert. Es wurde beschlossen, den Garten an den heutigen Standort unter Slupská strání zu verlegen.
Zu dieser Zeit war der Garten in zwei Teile geteilt – einen tschechischen und einen deutschen: Der tschechische botanische Garten blieb in der unteren Position, der deutsche Garten wuchs an den Hängen. Der Luftangriff auf Prag am 14. Februar 1945 zerstörte die deutschen Gewächshäuser vollständig und beschädigte die tschechischen. Die Gärten wurden später unter dem Namen Botanischer Garten der Karlsuniversität zusammengefasst, die deutschen Gewächshäuser wurden nie restauriert, die tschechischen Gewächshäuser wurden in den Jahren 1946–1949 komplett umgebaut und in den Jahren 1996–1999 einer gründlichen Rekonstruktion unterzogen.
Zulassung
- Preis: 60 CZK
- Reduzierter Preis: 40 CZK
- Eintrittspreis für Familien: 130 CZK
Hinweis: Eintrittspreise für die Gewächshäuser; Garten frei
Standort
Botanischer Garten der Karls-Universität
Na Slupi 16
128 01 Prag 2
Tel.:+420 224 918 970Tel.:+420 221 951 879