Die Burg Český Šternberk ist eine der ältesten Burgen in Böhmen und befindet sich noch immer im Besitz der Familie Sternberg, die sie im Jahr 1241 gründete. Die Burg behält ihre äußere gotische Form, die Innenräume wurden jedoch im Zuge des frühbarocken Umbaus in ein Schloss umgewandelt.

Im Jahr 1241 gründete Zdeslav aus dem Adelsgeschlecht von Divišovci eine frühgotische Burg über dem Fluss Sázava und nannte sie „Šternberk“. Der Name einer der ersten Steinburgen in Böhmen wurde von ihrem Gründer aus dem Wappen der Familie Divišov, einem goldenen achtzackigen Stern, und der zeitgenössischen Mode germanisierter Namen (Stern = Stern, Berg = Berg) abgeleitet.

Die mittelalterliche Form der frühgotischen Burg verbirgt sich im Kern des heutigen Gebäudes, das durch mehrere Umbauten entstanden ist. Die bauliche Entwicklung reicht von spätgotischen Umbauten zur Perfektionierung der Verteidigungsanlage bis hin zu aufwändigen frühbarocken Innenumbauten zum Zweck des komfortablen Wohnens. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde das Schloss erneut an moderne Wohnbedürfnisse angepasst, eine Wasserversorgungsanlage errichtet, das Schloss elektrifiziert und in den 1930er Jahren noch mit einer Zentralheizung ausgestattet. Český Šternberk zählt zu den am besten erhaltenen Burganlagen in der Tschechischen Republik.
 
Tourroute
Das Schloss verfügt über einen Rundgang, der sich im zweiten Stock des Schlosses befindet und 15 reich ausgestattete Räume umfasst. Sie beginnen den Rundgang im größten Schlossraum, dem Rittersaal, wo Sie unter anderem die reiche frühbarocke Stuckverzierung mit den Allianzwappen der Familie Sternberg sehen. Daran schließen sich kleinere Salons, eine Bibliothek und ein großer Speisesaal an, der heute als Familiengalerie dient. Als nächstes werfen Sie einen Blick in das Arbeitszimmer von Jiří Sternberg, dem Vater des jetzigen Besitzers, oder in den Raum, der dem Mitbegründer des Nationalmuseums, Kašpar Mario Sternberg, gewidmet ist. Während des gesamten Rundgangs werden Sie von einer einzigartigen Sammlung grafischer Blätter aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges begleitet, die mit 545 Stücken die größte Sammlung dieser Art in Mitteleuropa darstellt.

Hungersnot
Zusätzlich zur Burgausstellung können Touristen die südliche Vorwärtsbastei, die sogenannte „Hungersnot“, besichtigen. Die Bastion ist Teil eines ausgeklügelten Befestigungssystems, das an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert errichtet wurde.

Der massive Turm verfügt über eine scharfe Kante, die feindliche Raketen zur Seite ablenken soll. Der Raum im Obergeschoss des Turms, der über eine Wendeltreppe erreichbar ist, zeigt eine raffinierte Anordnung von Schießscharten, die für das Schießen mit leichten Kanonen vorgesehen sind. Eine quadratische Öffnung im Boden führt in ein hohes, dunkles Erdgeschoss, das als Gästetoilette und Lagerraum für die Besatzung des Turms diente. Der Bereich um den Hauptturm wird durch eine massive hufeisenförmige Umfassungsmauer mit Schießscharten geschützt, von der im vorderen Teil nur noch der Torso erhalten ist.

Diese Bastion gehört zu den am besten erhaltenen Objekten spätgotischer Festungsbauten und ihre Bedeutung für die Entstehung der mitteleuropäischen Befestigungsanlagen des 15. Jahrhunderts geht über Böhmen hinaus.

Operator

Burg Böhmisch Sternberg
Český Šternberk 1
257 26 Český Šternberk

Tel.: +420 317 855 101

Email: info@hradceskyste…

Facebook: https://www.faceb…

Instagram: https://www.insta…

WWW: www.hradceskyster…

GEOGRAPHISCHES POSITIONIERUNGS SYSTEM: 49.809400 14.928500

Region: Mittelböhmische Region
Region: Sie wetten
Tipps für einen Ausflug: Český Šternberk und Umgebung

Öffnungszeiten

Januar März
1.1. – 31.3.
Montag – Freitag GESCHLOSSEN
Samstag Sonntag 11:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 15:00

April
1.4. – 30.4.
Montag – Freitag GESCHLOSSEN
Samstag Sonntag 09:00 – 17:00 Uhr

Dürfen
1.5. – 31.5.
Montag GESCHLOSSEN
Dienstag – Sonntag 09:00 – 17:00 Uhr

Juni
1.6. – 30.6.
Montag GESCHLOSSEN
Dienstag – Freitag 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag Sonntag 09:00 – 18:00 Uhr

Juli August
1.7. – 31.8.
Montag GESCHLOSSEN
Dienstag – Sonntag 09:00 – 18:00 Uhr

September
1.9. – 30.9.
Montag GESCHLOSSEN
Dienstag – Sonntag 09:00 – 17:00 Uhr

Oktober
1.10. – 31.10.
Montag – Freitag GESCHLOSSEN
Samstag Sonntag 09:00 – 17:00 Uhr

November
1.11. – 30.11.
Montag – Freitag GESCHLOSSEN
Samstag Sonntag 11:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 15:00

Dezember
1.12. – 21.12.
Montag – Freitag GESCHLOSSEN
Samstag Sonntag 10:00 – 16:00 Uhr
Notiz: 
* Die letzte Tour beginnt eine Stunde vor Schließung. * In der Nebensaison, also von November bis März, ist eine vorherige Kartensicherung (Online-Verkauf, Reservierung) erforderlich. * Nach Vereinbarung ist das Schloss ganzjährig geöffnet (außer 22.-26. Dezember).

Eintrittspreise durchschnittlich

  • Preis:  170 CZK
  • Reduzierter Preis:  120 CZK
  • Eintrittspreis für Familien:  460 CZK

Dauer

1-3 Stunden

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.