Internationales Folklorefestival Strážnice 2023

Jedes letzte Wochenende im Juni strömen Tausende von Besuchern nach Strážnice (im Jahr 2022 waren es 30.000), um Spaß zu haben und die angenehme Atmosphäre der Stadt, des Schlossparks und des Freilichtmuseums zu genießen.

Während des Festivals können sie die Schönheit genießen Volkslieder, Tänze und Kostüme Probieren Sie im Festumzug und in vielen verschiedenen Programmen Tänze aus fremden Ecken der Welt aus und singen und tanzen Sie gemeinsam zu Volksmusik.

Fall Programm des Festivals 2023 Wenn: 22/06/2023 – 25/06/2023

Wo: Schloss und Park Strážnice

Adresse: Nationales Institut für Volkskultur Schleuse 672 696 62 Wächterin

  • (GPS: 48.9078061N, 17.3132186E)

Auf der Karte anzeigen Telefon: Festnetz: +420 518 306 611

  • http://www.nulk.cz/
  • ichnfo@nulk.cz
  • Veranstaltungsmanager: NÚLK Strážnice Mitveranstalter Stadt Strážnice

Wir heißen Sie herzlich willkommen im Wir heißen Sie herzlich willkommen zur 78. Ausgabe des Strážnice IFF und gleichzeitig zur 41. Ausgabe des Folklorefestival Dětská Strážnice. Das kulturelle Erbe, zu dem die Volkskultur und ihre vielfältigen Lebensformen einen wichtigen Teil darstellen, gehört zu den festen Werten jeder Gesellschaft.

Es gilt, sich darum zu kümmern – es zu schützen, aber auch zu entwickeln und an die nächsten Generationen weiterzugeben.

Das Nationale Institut für Volkskultur, Veranstalter des Strážnice-Festivals, strebt dies im Rahmen der Konvention zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes der Menschheit auch mit diesem Festival sowie der 41. Ausgabe des Dětská Strážnice Folklorefestivals an.

Kulturelles Erbe, Zu den festen Werten jeder Gesellschaft gehört die Volkskultur und ihre vielfältigen Daseinsformen. Es gilt, sich darum zu kümmern – es zu schützen, aber auch zu entwickeln und an die nächsten Generationen weiterzugeben. Das Nationale Institut für Volkskultur, der Veranstalter der Strážnice-Festival, strebt dies im Rahmen der Konvention zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes der Menschheit auch mit diesem Festival an.

Es gibt Tanz-, Musik-, Kinder-, Parade- und Wettbewerbsprogramme, unterhaltsame oder volkspädagogische Programme für Kinder und Erwachsene.

Im Schlosspark, im Freilichtmuseum, in den Räumlichkeiten des Schlosses und in den Straßen der Stadt werden in- und ausländische Künstler vorgestellt, deren Auswahl vom Internationalen Rat der Organisatoren von Folklorefestivals und Volkskunst koordiniert wird (CIOFF).

Unser Hauptziel ist es, das folkloristische Kulturerbe in einem möglichst breiten Spektrum zu präsentieren.

Das Guardian Festival ist in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes. Es handelt sich um die größte und älteste regelmäßig stattfindende Veranstaltung dieser Art in der Tschechischen Republik. Es ist auch das einzige nationale, obwohl viele es mit der Slowakei in Verbindung bringen. Natürlich hat diese Region hier eine große Präsenz, aber das Ziel des Programmausschusses des Festivals ist es, die Volkstraditionen unseres gesamten Landes zu präsentieren. Gleichzeitig werden Sie jedes Jahr auch unter den Vertretern ausländischer Künstler fündig Slowakische Ensembles hier, denn die tschechisch-slowakische Gegenseitigkeit spiegelt sich in den Stránky-Feierlichkeiten wider seit seinem ersten Jahr im Jahr 1946. Es ist durchaus verständlich, wenn es von hier auf die geht Mährisch-slowakische Grenze, was würde stimmte mit einem Stein überein.

Die enge kulturelle Bindung zwischen den beiden Nationen wird in der Folklore auf den ersten Blick bzw. beim ersten Hören deutlich. Wenn Sie einen Spaziergang machenh Strážní Park am Freitag- oder Samstagabend und schauen Sie bei einer der vielen Gruppen vorbei Musiker, Sänger und Tänzer, Sie werden entdecken, dass sich das slowakische Volkslied auf wirklich bedeutsame Weise mit den mährischen und tschechischen Volksliedern verbindet. Und es ist gut. Es geht nicht darum, wessen Lied Sie singen, sondern darum, ob dieses Lied noch lebt, ob es künftigen Generationen Freude bereitet. Generationen vor uns gingen auf die gleiche Weise damit um. Ob Sie zur Unterhaltung oder zum Lernen nach Strážnice kamen, ob Sie kamen, um die Produkte von zu bewundern traditionelles Volkshandwerk, oder um bei ihnen oder anderen Verkäufern zu kaufen, egal ob Sie mit Familie, Freunden oder Mitgliedern eines Folklorekollektivs hier sind, Sie sind herzlich willkommen. Machen Sie das Beste aus dem Festival. Und wenn Ihnen etwas nicht gefällt, schreiben Sie uns unbedingt. Wir möchten, dass Sie immer wieder nach Strážnice zurückkehren …

  • PhDr. Lucie Uhlíková, Ph.D.
  • Vorsitzende des Programmausschusses des Strážnice IFF MFR 2023
  • Aktionstyp: Kulturelle Veranstaltungen Verantwortlich: Mgr. Lenka Gronská Erstellt / geändert: 01.09.2023 / 01.09.2023

Eintrittsgebühren

  • Freitag 23. Juni 2023 500 CZK 300 CZK
  • Samstag, 24. Juni 2023 700 CZK 400 CZK
  • Sonntag, 25. Juni 2023 300 CZK 200 CZK Dauerticket

Freitag – Sonntag 23.-25. 6. 2023 1.000 CZK Dauerkarte – Studenten, CIOFF-Mitglieder 800 CZK (gültig von 15 bis 26 Jahren bei Vorlage einer ISIC-Karte oder eines Studentenausweises) Parktickets (nicht gültig für Shows)

Freitag, 23. Juni 2023, 200 CZK Samstag, 24. Juni 2023, 200 CZK Sonntag, 25. Juni 2023, 200 CZK

Programm

DONNERSTAG | 22. Juni 2023

09.30 – 11.30 | Bludník-Amphitheater
Aus den Ländern jenseits des Horizonts. Ausländischer Ensembleauftritt für Schulen (G. Směřičková)
19.30 – 22.00 | Inselbühne
Kommen Sie und tanzen Sie mit uns. Abendliche Tanzunterhaltung mit Kindervolkstümlichen Ensembles (M. Flašarová) ChS (Kinder-Strážnice)

FREITAG | 23. Juni 2023

10.00 – 14.00 | Wiesen in der Platanenallee
Spiele und Kunsthandwerk unserer Großväter. Kreativworkshops und Wettbewerbe für Kinder (M. Flašarová, R. Zemánek) ChS
17.00 – 18.30 | Freilichtmuseum – Amphitheater
Hier sind wir zu Hause. Wir sind zu zweit, mein Freund und ich (V. Časná, A. Schauerová) ChS
17.00 – 19.00 | Freiluftmuseum
In einem Weinkeller und einer Weinstube. Wein und Musik erfreuen das Herz (F. Hrňa, M. Hrdý)
19.00 – 19.30 | Büste von Slávek Volavý
Treffen an der Büste von Slávek Volavý. Eine Eröffnung der Nacht mit Fiddlers (P. Horehleď, V. Pálenský)
20.00 – 20.30 | Bludník-Amphitheater
Eröffnungszeremonie des Festivals und Verleihung des Preises des tschechischen Kulturministeriums für die Entwicklung der traditionellen Volkskultur und Folklore 2022 (K. Kovaříková)
20.30 – 22.00 | Bludník-Amphitheater
Aus der Schatzkammer des Kulturerbes der Tschechischen Republik (M. Vašulková, D. Pavlíček)
20.30 – 22.00 | Gartenamphitheater
Wenn die Ensembles Hradišťan, Kunovjan und Dolina zusammenkommen (R. Habartová)
22.30 – 24.00 | Gartenamphitheater
Rosmarin oder ein Musical aus der Mährischen Walachei (J. Ryška, P. Belková, J. Gužík)
22.30 – 24.00 | Bludník-Amphitheater
Aus den Ländern jenseits des Horizonts. Auftritt eines ausländischen Ensembles (G. Směřičková)
24.00 – 01.30 | Schloss-Amphitheater
Aus dem Filmarchiv. Vorführung des Films „No Wedding Yet“ (Garant J. Höhn)
19.00 – 02.30 | Schlosspark
Eine Nacht mit Geigenspielern. Unterhaltung mit Zymbal- und Blaskapellen (P. Horehleď, V. Ducháček)

SAMSTAG | 24. Juni 2023

09.00 – 10.00 | Kirche Mariä Himmelfahrt
Kirchenlieder aus Znorovy (M. Múčková)
09.00 – 12.00 | Gartenamphitheater
Wettbewerb für den besten Tänzer des Slovácko Verbuňk (J. Teturová)
10.00 – 11.00 | Freiluftmuseum
Folkloreschule. Blusen mit Faltenärmeln. Volkskleidung in der Region Horňácko (P. Hrbáčová, D. Procházková)
10.00 – 15.00 | Freiluftmuseum
Kinderhof. Von Dorothea bis Blasius (K. Kubíčková, M. Voldřichová) ChS
10.00 – 17.30 | Freiluftmuseum
Vorführung traditioneller Handwerkskunst (J. Svoboda)
10.00 – 18.00 | Chateau
Festivalkino von Noe TV (Bürge V. Jaroš)
10.00 – 22.00 | Wiesen in der Platanenallee
Gesetzlose unter Platanen. Ein ganztägiges Programm mit Tanz- und Musikworkshops (D. Pavlíček, R. Danajovič)
10.30 – 12.00 | Freilichtmuseum – Amphitheater
Die Sonne wärmt, der Wind weht und wir sind überall – am Bach, im Wald und auf der Wiese. Aufführung von Kindervolkstümlichen Ensembles (J. Bašta, K. Černíčková) ChS
11.00 – 12.00 | Synagoge
Entdecken wir mit Vítězslav Novák das slowakische Volkslied (M. Schnierer) – Kapazität des Saals begrenzt
11.00 – 12.00 | Freiluftmuseum
Folkloreclub. Ein slowakisches Lesebuch oder Auserwählt aus dem goldenen Fundus der regionalen Literatur (J. Jilík)
13.00 – 14.00 | Ausstellung für Musikinstrumente
Folkloreschule. UNESCO-Kulturerbe (M. Pavlicová)
13.00 – 14.30 | Bludník-Amphitheater
Kleine Sänger (J. Rokyta) ChS
14.00 – 15.00 | Synagoge
Entdecken wir mit Vítězslav Novák das slowakische Volkslied – Kapazität der Halle begrenzt – wiederholen
15.00 – 17.00 | Stadtzentrum
Festliche Parade (V. Hořák)
16.00 – 17.00 | Ausstellung für Musikinstrumente
Zurück zu Stimmen und Klängen der Vergangenheit. Volksmusik und Erzählung aus der Region Horňácko auf historischen Tonaufnahmen (M. Škopík) – Kapazität des Saals begrenzt
16.30 – 19.30 | Schloss-Amphitheater
Das Finale des Wettbewerbs für den besten Tänzer der Slovácko Verbuňk (J. Teturová)
17.30 – 18.30 | Freilichtmuseum – Amphitheater
Kleine Musikbands. Spielen wir Musik aus der Gegend von Strážnice (M. Múčková) ChS
17.30 – 19.00 | Gartenamphitheater
Unsere Heimat 2023. Eine Aufführung der in der Tschechischen Republik lebenden Minderheiten (M. Šimša)
20.00 – 20.30 | Bludník-Amphitheater
Die Preise der Tschechischen Ethnologischen Gesellschaft 2022 (M. Novotný)
20.30 – 22.00 | Bludník-Amphitheater
Eine (nicht) verschwindende Welt. Eine regionale Aufführung mit Volksensembles aus der Region Horňácko (M. Maňáková)
21.00 – 22.30 | Gartenamphitheater
Rosmarin oder ein Musical aus der Mährischen Walachei - wiederholen
22.30 – 24.00 | Bludník-Amphitheater
Aus den Ländern jenseits des Horizonts. Ein Auftritt ausländischer Volksensembles (G. Směřičková)
22.30 – 24.00 | Schloss-Amphitheater
Vivat Libuše Hynková (J. Kysučan)
12.00 – 03.00 | Schlosspark
Unterhaltungen und eine Nacht mit Geigenspielern. Unterhaltung mit Zymbal- und Blaskapellen (P. Horehleď, V. Ducháček)

SONNTAG | 25. Juni 2023

09.00 – 10.00 | Ausstellung für Musikinstrumente
Zurück zu Stimmen und Klängen der Vergangenheit. Volksmusik und Erzählung aus der Region Horňácko auf historischen Tonaufnahmen – Kapazität des Saals begrenzt – Wiederholung
10.00 – 12.00 | Freiluftmuseum
In einem Weinkeller und einer Weinstube. Wein und Musik erfreuen das Herz – wiederholen Sie es
10.00 – 14.00 | Wiesen in der Platanenallee
Gesetzlose unter Platanen. Ein Nachmittagsprogramm mit Tanz- und Musikworkshops (D. Pavlíček, R. Danajovič)
10.30 – 12.00 | Gartenamphitheater
Ein Jahr auf dem Land (J. Kovářík)
10.30 – 12.00 | Schloss-Amphitheater
Tanzen mit Freunden (Ľ. Voľanská, Z. Bošeľová)
11.30 – 13.00 | Freilichtmuseum – Amphitheater
Singen in voller Blüte. Frauenchöre über Blumen, Bäume und Kräuter (K. Kovaříková, M. Hnilicová)
13.00 – 14.30 | Inselbühne
Nachmittag mit Blasmusik – ein Konzert der Blaskapelle Šohajka (J. Štica)
13.30 – 15.00 | Bludník-Amphitheater
Eine (nicht) verschwindende Welt. Eine regionale Aufführung mit Volksgruppen aus der Region Horňácko – Wiederholung
15.30 – 17.00 | Bludník-Amphitheater
Das Beste kommt zum Schluss. Ein abschließendes Galaprogramm des Internationalen Folklorefestivals (P. Ryšavý)
10.00 – 17.00 | Schlosspark
Unterhaltung mit Zymbal und Blaskapellen (P. Horehleď, V. Ducháček)

Am Sonntag, 25. Juni, findet um 9.00 Uhr in der Kirche Mariä Himmelfahrt eine feierliche Heilige Messe statt, an der in- und ausländische Ensembles teilnehmen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.