Das Schloss und Schloss in Jindřichov Hradec ist einer der größten Kulturkomplexe in der Tschechischen Republik. Im dritten Hof werden Sie von hoch aufragenden Arkaden und dahinter einem kleinen Park begrüßt, in dem sich das Rondell befindet, eines der bezauberndsten Renaissancegebäude in der Tschechischen Republik. Jede Rennstrecke bietet Innenräume, die nur hier zu sehen sind.
Das Schloss und Schloss Jindřichův Hradec bietet drei Besichtigungsrouten an, die nach einzelnen Bauphasen und einem Besuch des Aussichtspunkts vom Schwarzen Turm aus unterteilt sind. Die erste Route, Adamsgebäude genannt, ist während der gesamten Touristensaison zugänglich und führt hauptsächlich durch die repräsentativen Räume im ersten Stock des von Adam II. erbauten Renaissanceflügels. aus Hradec in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Der als „Gotischer Palast“ gekennzeichnete Weg ist von Mai bis September zugänglich und führt den Besucher in die älteste Zeit der Existenz des Schlosses in Jindřichov Hradec ein, in die Innenräume des gotischen Palastes. Die letzte Route heißt Wohnungen des 18. und 19. Jahrhunderts und ist von Juni bis August zugänglich. Es präsentiert Innenräume, die an den Lebensstil der letzten Adelsbesitzer, der Familie Černín, erinnern.
Bei einem Rundgang durch die Burg und das Schlossgelände sehen Sie beispielsweise Wandgemälde aus dem Leben des Heiligen Georg aus dem Jahr 1338, ein spätgotisches Gemälde der Jindřichhohradecka-Madonna, einen Brunnen mit einem schönen Renaissance-Gitter oder einen schwarzen Turm mit Hungersnot und Aussichtsplattform. Der Stolz des Schlosses ist die gut erhaltene schwarze Küche, in der der Legende nach die Weiße Dame Brei für die örtliche arme Bevölkerung kochte.
Die neue Tourroute „Die Černínová-Ausstellung und die Stuchlé-Kabinett-Ausstellung“
Die im Juli 2018 eröffnete neue Ausstellung konzentriert sich auf die diplomatischen, Reise- und Sammelaktivitäten der Familie Černín von der frühen Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert. Auch die Tatsache, dass das Außenministerium seinen Sitz in dem nach ihnen benannten Palast hat, beweist, dass es sich hierbei nicht um einen zufälligen Zusammenhang handelt.
Die Ausstellung präsentiert die diplomatischen und damit verbundenen Reise- und Sammeltätigkeiten der Familie Černín, ehemalige Besitzer des Schlosses in Jindřichov Hradec. Eines der Hauptexponate wird ein einzigartiges türkisches Zelt sein, das Heřman Černín aus Chudenice 1644 von Diplomaten des Osmanischen Reiches erhielt. Der zweite Teil des Rundgangs präsentiert das Werk der Künstlerin Stanislava Stuchlé. Puppenschönheiten tanzen den Charleston, einen starken Mann zur Begrüßung der Neuankömmling durch das Blasen seiner Trompete, eine zum Leben erwachende Meerjungfrau, aber auch ein Zirkus-Obludarium und ein Schlafzimmer der Gräfin Černín, das bis ins Detail gefertigt wurde und mehrere zehn Zentimeter misst. Das ist die bezaubernde Puppenwelt der Künstlerin Stanislava Stuchlé. Nach dem Erfolg, den sie auf mehreren Ausstellungen im In- und Ausland erzielte, werden ihre ungewöhnlichen Puppen in einer neuen Dauerausstellung im Schloss Jindřichohradec gezeigt. Die Ausstellung wird nicht nur Kinder, sondern auch ihre Eltern verzaubern.
schwarzer Turm
Der Schwarze Turm (Hungerturm) ist im Mai und September samstags und sonntags sowie von Juni bis August täglich geöffnet. Der 32 Meter hohe Turm ist eines der ältesten Gebäude der Gegend aus der Zeit nach 1220. Beim Aufstieg auf den Turm können Sie einen Blick in das Innere der ältesten Burgküche werfen, die bei jüngsten Reparaturen entdeckt wurde und in der gekocht wird zwei Tage im Jahr, Mitte Dezember. Über 149 Stufen gelangt man auf den Balkon des Turms, der einen Ausblick über die gesamte Stadt und die Umgebung bietet. Der Turm ist unabhängig und ohne Führer zugänglich.
Anhänger des Heiligen Georg
Im Schloss Oldřich finden Sie eine Ausstellung der Gefolgsleute des Heiligen Georg mit der Darstellung der Georgslegende, einem für Europa bedeutenden Wandgemäldezyklus, der einen Einblick in das gesellschaftliche Leben zur Zeit des „Ritterkönigs“ gewährt „ Jan von Luxemburg. Die Ausstellung wird im Rahmen der Feierlichkeiten zum 700. Geburtstag des böhmischen Kaisers und Königs Karl IV. zugänglich sein.
Aus der Geschichte des Schlosses
Das Gebiet der Burg und des Schlosses Jindřichhoradek, das im Laufe der Jahrhunderte auf die Fläche von heute dreieinhalb Hektar angewachsen ist, hat seinen Ursprung an der Stelle einer älteren slawischen Festung, die im 10. Jahrhundert auf einem Felsvorsprung errichtet wurde oberhalb des Zusammenflusses von Nežárka und Hamerské Potok. Das Herrenhaus und die Stadt sind seit sieben Jahrhunderten im Besitz von Generationen von drei führenden Adelsfamilien. Herren aus Hradec, Slavats und Černíns aus Chudenice, die mit ihrem hohen politischen und gesellschaftlichen Status an der Gestaltung der Geschicke des ganzen Landes beteiligt waren. In den Jahren 1976 – 1993 wurden die Burg und das Schloss einer Generalsanierung unterzogen und nach und nach der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Die Räumlichkeiten der Burg und des Schlosses werden oft durch Theateraufführungen, Konzerte und andere Veranstaltungen belebt, die sie auch heute noch zu einem wichtigen kulturellen und gesellschaftlichen Zentrum machen.
Operator
Staatliche Burg und Schloss Jindřichův Hradec
Dobrovského 1/I
377 01 Jindřichův Hradec
Tel.: +420 384 321 279
Email: Jindřichův Hradec@…
WWW: www.zamek-jindric…
GEOGRAPHISCHES POSITIONIERUNGS SYSTEM: 49.142035 15.000484
Region: Südböhmische Region
Region: Tschechisches Kanada
Stadt: Jindřichův Hradec
Öffnungszeiten
April
1.4. – 30.4.
Montag GESCHLOSSEN
Dienstag – Sonntag 10:00 – 16:00 Uhr
Dürfen
1.5. – 31.5.
Montag GESCHLOSSEN
Dienstag – Sonntag 10:00 – 17:00 Uhr
Juni August
1.6. – 31.8.
Montag GESCHLOSSEN
Dienstag – Sonntag 09:00 – 17:30 Uhr
September
1.9. – 30.9.
Montag GESCHLOSSEN
Dienstag – Sonntag 10:00 – 17:00 Uhr
Oktober
1.10. – 31.10.
Montag GESCHLOSSEN
Dienstag – Sonntag 10:00 – 16:00 Uhr
Notiz:
Letzte Tour 45 Min. vor Ende der Öffnungszeiten. Der Schwarze Turm und Route B – Gotische Burg zugänglich: Juni–August täglich (außer montags) 9:00–17:15 Uhr, Mai und September am Wochenende 10:00–17:00 Uhr Route C – Wohnungen aus dem 19. Jahrhundert. und Rondell: Juni-August täglich (außer montags) 9:00-17:15 Uhr
Zulassung
Preis: 190 CZK
Reduzierter Preis: 150 CZK
Notiz:
Die aufgeführten Preise gelten für Route A.
Dauer
1,0 Stunden