Der jüdische Friedhof liegt etwa 750 m nordöstlich des Hauptplatzes in Slánská, am Hang zwischen den Straßen Lázeňská und Na Vinici. Der Zugang zum Friedhof erfolgt nur über die Straße Na Vinici über einen schmalen Fußweg, der zwischen der Ostmauer des Gemeindefriedhofs und dem umzäunten Obstgarten führt.

Der Friedhof wurde im Jahr 1881 gegründet, zuvor wurden die Juden von Slán auf dem Friedhof in Blevice beigesetzt. Bereits im Gründungsjahr fand hier die erste Bestattung statt, aus derselben Zeit stammen auch die ältesten erhaltenen Grabsteine.

Der Friedhof hat eine Fläche von 3188 m², es sind jedoch nur 6 Grabsteinreihen erhalten – fünf unvollständige Reihen in Nord-Süd-Richtung und eine Reihe entlang der Nordmauer. Die letzte Beerdigung fand hier im Jahr 1951 statt. In der Mitte der südlichen Friedhofsmauer befindet sich der Eingang durch einen funktionalistischen Festsaal aus den Jahren 1931–33. Eine Besonderheit des Festsaals sind die runden Fenster mit dem Davidstern-Buntglas.

An den Seiten des Zeremoniensaals befinden sich zwei einstöckige Häuser – eines diente als Tahara (ein Raum zur rituellen Reinigung von Überresten) und das zweite als Leichenkammer, die Wohnung des Totengräbers. Der Friedhof liegt teilweise auf Privatgrund und ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Ein Teil des Friedhofs mit Gräbern gehört der jüdischen Glaubensgemeinschaft.

Veranstaltungsort

Jüdischer Friedhof Slaný
Lázeňská
274 01 Slaný

  • GPS:50.235532 14.093924
  • Region:Mittelböhmische Region
  • Region:Kladno – Slánsko
  • Stadt:Salzig
  • Tipps für einen Ausflug:Slány und Umgebung

Operator

Informationszentrum Slaný

Velvarská 136/1
274 01 Slaný

Dauer

30 Minuten und 1 Stunde würden für einen Besuch ausreichen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.