Der Vrtba-Garten oder Vrtbovska-Garten (Vrtbovka zahrada) ist einer der schönsten und bedeutendsten Barockgärten im Mitteleuropa. Dennoch könnte es ziemlich schwierig sein, es zu finden. Es ist hinter einem unauffälligen Tor versteckt. Umso mehr können Sie von der Schönheit dahinter überrascht sein.
Öffnungszeiten
Der Garten ist für die Öffentlichkeit zugänglich April bis Oktober. Sie können es täglich von besuchen 10:00 bis 18:00 Uhr.
Wie man dorthin kommt
Steigen Sie an der Straßenbahnhaltestelle Malostranska Namesti aus. Der Eingang ist 25m davon entfernt.
Eintrittspreis
Erwachsene 100 CZK (4€), Kinder und Studenten 80 CZK, Familie 280 CZK (Änderung möglich).
Vrtba-Adresse
Karmelitská 25, Prag 1 (in der Nähe von Malostranska Namesti)
Prager Vrtba-Garten Weitere Fotos
Geschichte des Gartens
Der Garten ist Teil des Vrtbovský-Palais Nr. 373/III. Dieser Stadtpalastgarten im italienischen Stil ist ein Juwel unter den Barockgärten in ganz Mitteleuropa. Es wurde um 1720 auf dem Gelände der ehemaligen Weinberge im Vrtbovský-Palais gegründet. Der Besitzer Jan Josef Graf von Vrtba beauftragte den Architekten František Maxmilián Kaňka mit der Anlage des Gartens am Hang des Petřín-Hügels. Mit einer Fläche von ca Mit einer Größe von ca. 3.000 m2 ist er einer der kleineren historischen Gärten, dennoch ist er aufgrund der Originalität der architektonischen Gestaltung des unregelmäßigen Raums am Hang und aufgrund seines künstlerischen und historischen Werts an Dekorationen ein Juwel von europäischer Bedeutung.
Die Familie Vrtba behielt den Palast bis 1799; 1807 wurde es an das Krankenhaus in Karlov überwiesen. In den Jahren 1886 bis 1889 lebte hier Mikoláš Aleš. Der Garten verfiel nach und nach und wurde auf mehrere Nutzer aufgeteilt.
13 Jahre lang war der Zutritt zum Garten wegen Baufälligkeit verboten (ab 1985). Von 1993 bis 1998 wurde der Garten einer umfassenden Sanierung unterzogen. Beide Gebäude und das Laubwerk wurden rekonstruiert. 15 spitz zulaufende Hainbuchen, über 200 Hainbuchen in den Hecken, 18 Kegeleiben, 8 Kugeleiben und Zehntausende Zierblumen und Sträucher wurden hier gepflanzt. Der Vrtba-Garten wurde im Juni 1998 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Quelle: Prague.eu