Der majestätische Střekov erhebt sich auf einem schwarzen Felsen, der von der Oberfläche der Elbe bis zu einer Höhe von hundert Metern emporragt. In regnerischen Nächten soll der Geist der kleinen Tochter des Burgherrn, die einst einen tiefen Sprung machte und sich von ihrem Leben verabschiedete, an der Klippe entlangkriechen.
Die Burg Střekov ist eines der markantesten Wahrzeichen von Ústí nad Labem und dem Elbtal. Es endet auf einem massiven Glockenfelsen hoch über der Elbe. Seine besondere Lage und sein romantisches Erscheinungsbild inspirierten eine Reihe internationaler, tschechischer und regionaler Künstler.
Die erste Erwähnung der Burg stammt aus dem Jahr 1319, als der böhmische König Johann von Luxemburg den Bau einer Wachstation über der Elbe beschloss, die die Sicherheit der Elbschifffahrt gewährleisten und die Funktion einer Zollstelle erfüllen sollte. Er bat einen bestimmten Bauern von Veitmile darum. Obwohl die Burg königlicher Besitz war, überließ der König die direkte Verwaltung der Burg den Adligen, die die Burg nutzten. Mehrere Adlige wechselten sich im Besitz der Burg ab, einige von ihnen lieferten sich kriegerische Auseinandersetzungen um sie. Ende des 16. Jahrhunderts wurde das Adelsgeschlecht Lobkowicz Eigentümer. Die Burg Střekov erlitt während der Kriege des 17. und 18. Jahrhunderts schwere Schäden. Es entstand erst im 19. Jahrhundert, in der Zeit der Romantik und mit der Entwicklung des Tourismus. Dort wurde ein Ausflugslokal eingerichtet und eine Reihe bedeutender Persönlichkeiten ehrten das Schloss mit ihrem Besuch.
So wickelte sich beispielsweise der Musikkomponist Richard Wagner, der in den romantischen Ecken und Winkeln der antiken Ruinen nach einer Muse suchte, hier in ein Laken und blickte ins Tal auf die weitläufige Aussig. Schließlich verfasste er ein Gedicht, das später die Grundlage für das Libretto der bekannten Oper Tannhäuser bildete. Allerdings war er nicht der einzige Künstler, der hier Inspiration suchte und fand. Střekov bezauberte Karl Hynek Mach, Johann Wolfgang Goethe und Karl May. Ein einziger Besuch genügt und das Schloss wird Ihnen unter die Haut gehen.
Erhaltene Steinmauern wechseln sich mit abgerissenen Befestigungsanlagen ab und lassen nur erahnen, wie majestätisch dieses zum Schutz der Elbe-Handelsstraße errichtete Bauwerk einst war. Touristen werden das ausgezeichnete Essen im örtlichen gotischen Restaurant und auf der Terrasse mit Blick auf die malerischen Hügel des Böhmischen Hügels zu schätzen wissen.
Operator
Schloss Střekov
Na Zacházka 844
400 03 Ústí nad Labem-Strěkov
Tel.: +420 731 533 156
Tel.: +420 475 530 682
Email: strekov@lobkowicz.cz
Facebook: https://www.faceb…
WWW: www.hradstrekov.cz
WWW: www.lobkowicz.c
GEOGRAPHISCHES POSITIONIERUNGS SYSTEM: 50.639418 14.050485
Region: Region Usti
Region: Böhmisches Mittelgebirge
Ausflugstipps: Ústí nad Labem-Střekov und Umgebung
Öffnungszeiten
März April
24.3. – 30.4.
Montag Dienstag GESCHLOSSEN
Mittwoch – Sonntag 10:30 – 17:00 Uhr
Dürfen
1.5. – 31.5.
Montag GESCHLOSSEN
Dienstag – Sonntag 09:30 – 17:00 Uhr
Juni August
1.6. – 31.8.
Montag GESCHLOSSEN
Dienstag – Sonntag 09:30 – 18:00 Uhr
September
1.9. – 30.9.
Montag GESCHLOSSEN
Dienstag – Sonntag 09:30 – 17:00 Uhr
Oktober
1.10. – 31.10.
Montag Dienstag GESCHLOSSEN
Mittwoch – Sonntag 10:30 – 17:00 Uhr
Notiz:
Die Abendkasse schließt 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten.
Zulassung
- Preis: 120 CZK
- Reduzierter Preis: 100 CZK
- Eintrittspreis für Familien: 250 CZK
Notiz:
Ticket für alle vier Standorte* Erwachsener: 390 CZK / Familie: 890 CZK
Dauer
0,5 Stunden