Die Hilfssynagoge in Pilsen befand sich in Smetana Sady. Im Jahr 2002 wurde hier eine Gedenkstätte für die Opfer des Holocaust mit dem Namen „Garten der Erinnerungen“ errichtet.
Die Hilfssynagoge in Pilsen befand sich ab 1875 im Smetana-Garten in Pilsen im Hof des Hauses Nr. 80/5.
Es verfügte über eine Frauenempore mit Zugang über eine Steintreppe oder einen Durchgang vom ersten Stock der Alten Synagoge. Dank der einzigartigen Warmluftheizung wurde es auch als Wintergebetsraum genutzt. Es wurde wahrscheinlich bis 1892 für Gottesdienste genutzt. Es diente auch als jüdische Schule.
Nach dem Zweiten Weltkrieg, als es als Lagerhaus diente, wurde der Innenraum verwüstet und ein Stockwerk aufgestockt.
1997 stürzte das Dach ein, das Gelände wurde geräumt und 2002 wurde hier eine Gedenkstätte für die Opfer des Holocaust, der Garten der Erinnerungen, errichtet. Auf die darin eingelegten Kieselsteine schrieben Freiwillige die Namen aller jüdischen Opfer aus Pilsen und Umgebung, die während der Nazi-Besatzung ums Leben kamen. Die Alte Synagoge
befindet sich auch in der Wohnsiedlung in der Nähe des Gartens der Erinnerungen.
Operator
Die jüdische Gemeinde Pilsen
Smetanovy sady 80/5
300 01 Pilsen
- Tel.:+420 377 223 346
- Email:zoplzen@zoplzen.cz
- WWW:www.zoplzen.cz
- GPS:49.744641 13.374474Stadt:Pilsen
Besuchszeit
1-3 Stunden