Prag ist ein Einkaufsparadies, in dem sich historischer Charme mit modernen Einkaufserlebnissen verbindet. Von Luxusboutiquen und belebten Märkten bis hin zu weitläufigen Einkaufszentren und schrulligen Secondhand-Läden bietet die Stadt etwas für jeden Geschmack und Geldbeutel. Egal, ob Sie auf der Suche nach einzigartigen tschechischen Souvenirs, hochwertiger Mode oder einfach nur nach einem unterhaltsamen Einkaufsbummel sind, dieser Reiseführer hilft Ihnen, sich in der pulsierenden Prager Einkaufsszene wie ein Einheimischer zurechtzufinden.
Haupteinkaufsbezirke
Die Einkaufsmöglichkeiten in Prag sind so vielfältig wie die Stadt selbst. Hier erfahren Sie, wo Sie die besten Einkaufsmöglichkeiten finden:
- Neustadt (Nové Město): Das Herz der Prager Einkaufsszene, das sich um die Wenzelsplatz Und Straße Na Příkopě. In dieser Gegend gibt es viele internationale Marken wie Zara, H&M und Sephora sowie Kaufhäuser und Einkaufszentren. Es ist perfekt für eine Mischung aus High-Street-Mode und Komfort.
- Altstadt (Staré Město): Ideal für Souvenirjäger, mit kleinen Geschäften, die tschechisches Kristall, Kunst und traditionelles Handwerk verkaufen. Das Gebiet um Altstädter Ring ist touristisch, aber charmant und bietet alles von handbemalten Schmuckstücken bis hin zu lokalen Delikatessen.
- Straße Parízská: Prags Luxus-Einkaufsstraße im jüdischen Viertel. Hier finden Sie High-End-Marken wie Louis Vuitton, Dior und Cartier, was sie zu einem Muss für Liebhaber von Designermode macht.
- Vinohrady und Holešovice: Wenn Sie ein lokales Flair suchen, sollten Sie diese Stadtteile erkunden. Vinohrady ist bekannt für seine Secondhand-Läden und Boutiquen, während Holešovice trendige Streetwear und Vintage-Funde bietet.
Insider-Tipp: Vermeiden Sie die Touristenfallen rund um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Wage dich ein paar Straßen weiter weg von den Menschenmassen, um bessere Preise und authentischere Funde zu machen.
Die besten Einkaufszentren in Prag
Wenn Sie den Komfort des One-Stop-Shoppings bevorzugen, werden Sie von den Prager Einkaufszentren nicht enttäuscht sein. Hier sind die besten Angebote:
- Palladium: Das größte und zentralste Einkaufszentrum in der Nähe des Platzes der Republik. Mit über 170 Geschäften, darunter internationale Marken, und einem Food-Court im obersten Stockwerk ist es perfekt für einen Regentag oder einen schnellen Einkaufsbummel.
- Nový Smíchov: Ein weitläufiges Einkaufszentrum im Stadtteil Anděl, das über 70 Modemarken, ein Kino und ein Fitnessstudio bietet. Es ist weniger überlaufen als das Palladium und ideal für einen entspannten Shoppingtag.
- Westfield Chodov: Eines der größten Einkaufszentren außerhalb des Stadtzentrums mit über 200 Geschäften und einem riesigen Food Court. Es ist ein bisschen ein Spaziergang, aber es lohnt sich für die Vielfalt.
- Atrium Flóra: Ein mittelgroßes Einkaufszentrum in Prag 2, ideal für einen schnellen Besuch. Es hat eine solide Auswahl an Geschäften und einen Food Court mit internationalen Angeboten.
Insider-Tipp: In Einkaufszentren kann es sehr voll werden, vor allem an Wochenenden. Besuchen Sie sie morgens oder an Wochentagen, dann ist es ruhiger.
Märkte und lokale Funde
Die Prager Märkte sind eine Fundgrube für einzigartige Waren, von frischen Produkten bis hin zu alten Schmuckstücken. Diese sollten Sie nicht verpassen:
- Havelsker Markt (Havelské tržiště): Ein historischer Markt in der Nähe des Wenzelsplatzes, der auf das Jahr 1232 zurückgeht. Er ist die erste Adresse für tschechische Souvenirs, handgefertigtes Kunsthandwerk und lokale Snacks. Die lebhafte Atmosphäre macht den Besuch zum Vergnügen, auch wenn Sie nur stöbern wollen.
- Prager Markt (Holešovice Markt): Ein lokaler Favorit für frische Produkte, Bäckereiartikel und Antiquitäten. Samstags ist hier am meisten los und man bekommt einen Einblick in das Prager Alltagsleben.
- Bauernmarkt Naplavka: Dieser an der Moldau gelegene Markt ist ideal für Feinschmecker. Hier können Sie Bioprodukte, tschechischen Käse und handwerkliche Leckereien kaufen und dabei den Blick auf den Fluss genießen.
- Flohmärkte: Für Vintage-Liebhaber sind die Prager Flohmärkte (wie der in Žižkov) eine Fundgrube für Secondhand-Kleidung, Bücher und skurrile Sammlerstücke.
Insider-Tipp: Feilschen ist auf den Märkten erlaubt, vor allem bei Großeinkäufen. Bringen Sie Bargeld mit, da nicht alle Verkäufer Karten akzeptieren.
Was man in Prag kaufen kann
Prag ist berühmt für seine Handwerkskunst und seine einzigartigen Produkte. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten:
- Tschechisches Glas und Kristall: Ein unverzichtbares Souvenir. Besuchen Sie renommierte Geschäfte wie Moser oder Artěl für exquisite Glaswaren, von Vasen bis hin zu Schmuckstücken. Achten Sie auf das Etikett "Bleikristall", um die Qualität sicherzustellen.
- Böhmischer Granat-Schmuck: Dieser tiefrote Edelstein ist eine tschechische Spezialität. Kopf an Turnov oder seriöse Geschäfte im Stadtzentrum für authentische Stücke.
- Holzspielzeug: Die tschechischen Kunsthandwerker sind für ihre handgefertigten Holzspielzeuge bekannt. Ausprobieren Rocking Horse Toy Shop near Prague Castle for high-quality options.
- Czech Spa Wafers (Lázeňské oplatky): These sweet, layered wafers are a delicious local treat. Pick them up at markets or specialty food shops.
- Thrift and Vintage Finds: Prague’s secondhand scene is thriving. Visit Prague Thrift Store in Vinohrady or Holešovice for unique clothing and homeware at bargain prices.
Insider-Tipp: For the best deals on souvenirs, avoid shops near major tourist sites. Instead, explore markets or shops in less crowded areas like Žižkov or Vinohrady.
Shopping Tips for Prague
- Hours: Most shops open from 9 am to 8 pm, with some malls staying open later. Markets usually close by early afternoon.
- Preise: Prague isn’t a bargain destination, especially in tourist areas. For better value, venture outside the city center or visit during sale seasons (December-January and June-July).
- Payment: Credit cards are widely accepted, but it’s wise to carry some cash for markets and smaller shops.
- Tax-Free Shopping: Non-EU visitors can claim VAT refunds on purchases over 2,001 CZK. Ask for a tax-free form at the store and present it at the airport.
Why Prague is a Shopper’s Dream
Prague’s shopping scene is as enchanting as its cobblestone streets and medieval architecture. Whether you’re browsing luxury boutiques on Parízská Street, hunting for vintage treasures in Vinohrady, or sipping coffee at a farmers market, the city offers a retail experience that’s both diverse and delightful. With this guide in hand, you’re ready to shop like a local—and maybe even snag a few deals along the way. Happy shopping!