Wolfgang Amadeus Mozart besuchte Prag im Laufe seines Lebens mehrmals und hatte eine enge Verbindung zur Stadt. Allerdings lebte er nicht dauerhaft in Prag. Hier einige Informationen zu Mozarts Zeit in Prag:

  1. Erster Besuch (Januar 1787): Mozarts erster Besuch in Prag fand im Januar 1787 statt, als er seine Oper „Don Giovanni“ (auch bekannt als „Don Giovanni, KV 527“) im Ständetheater (Stavovské divadlo) in Prag dirigierte. Dieser Besuch war ein großer Erfolg und „Don Giovanni“ fand großen Anklang beim Prager Publikum. Während dieses Besuchs verbrachte Mozart mehrere Wochen in Prag.
  2. Zweiter Besuch (August 1787): Mozart kehrte im August 1787 zur Uraufführung seiner Oper „La clemenza di Tito“ (Die Gnade des Titus) im Ständetheater nach Prag zurück. Allerdings hatte diese Oper nicht den gleichen Erfolg wie „Don Giovanni“.
  3. Spätere Verbindungen: Mozart hatte weiterhin eine starke Verbindung zu Prag und seine Musik blieb in der Stadt beliebt. Er korrespondierte mit in Prag lebenden Freunden und Komponisten wie Josef Mysliveček und der Familie Dussek. Seine Werke wurden auch nach seinem Tod oft in Prag aufgeführt.

Mozart hatte keinen festen Wohnsitz in Prag, übernachtete jedoch während seiner Besuche in verschiedenen Unterkünften. Er hatte Freunde und Bewunderer in Prag, die ihm bei seinen Besuchen zur Seite standen.

Obwohl Mozart nicht längere Zeit in Prag lebte, war sein Aufenthalt in der Stadt für seine Karriere von großer Bedeutung, und die Stadt ehrte ihn mit Gedenkstätten und Museen, die ihm gewidmet sind.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.