Das Juwel der Burgbesichtigung Grabštejn ist die Renaissancekapelle der Heiligen Barbarie mit reicher Malereidekoration aus der Spätrenaissance, die in Böhmen völlig einzigartig ist. Nach der Rekonstruktion ist sie wieder in all ihrer Schönheit zu sehen.

Aus der Geschichte der Burg Grabštejna
Die Burg Grabštejn, die auf einem felsigen Hügel über dem Dorf Chotyně bei Hrádek nad Nisou steht, wird erstmals in einem Dokument aus dem Jahr 1286 erwähnt, in dem Ota II., Burggraf von Donín und Grabštejn, als Besitzer der Burg erwähnt wird. Im 16. Jahrhundert wurde die gotische Burg zu einer repräsentativen Renaissanceresidenz umgebaut. Die größte Blüte erlebten das Herrenhaus und die Burg wahrscheinlich in der Zeit, als sie im Besitz der Familie Clam-Gallas waren.

Grabštejn kontrollierte in der Vergangenheit den Weg nach Tschechien an einem Knotenpunkt, einem Grenzpunkt, an dem sich auch heute noch die Grenzen dreier Staaten berühren: Tschechien, Deutschland und Polen. Der Weg unter der Burg gilt als eine Art Rückgrat des Herzogtums Frydlant. Er ist das wirksamste Bindeglied zwischen dem dänischen König Christian IV. im Norden (möglicherweise auch dem schwedischen König Gustav Adolf) und Kaiser Ferdinand II. in Wien. Zur Zeit des Fürstentums Frydlan waren sie verfeindete Parteien. Das militärisch wichtige Grabštejn wurde im Dreißigjährigen Krieg von Albrecht von Valdštejn eingenommen.

Nach seinem Tod und in den Wirren der letzten Kriegsperiode wurde die Burg von einer schwedischen Garnison besetzt, die von dort aus die Umgebung bis zum Friedensschluss 1648 kontrollierte. Auf Befehl des Kaisers wurden daher in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts die Mauern von Grabštejn abgerissen, damit es in Zukunft nicht zu einer feindlichen Festung werden konnte.

Im Jahr 1843, als Eduard Clam-Gallas Eigentümer des Schlosses war, schlug ein Blitz in den Schlossturm ein, was zu einem großen Brand führte, der die Dächer und das oberste Stockwerk des angrenzenden Nordflügels des oberen Schlosses erfasste. Während der Reparaturarbeiten der ausgebrannten Räumlichkeiten erhielt der Turm eine neue Form mit einem neugotischen Abschluss an der Spitze, den er bis 1992 behielt. Ab Ende der 1980er Jahre fand hier eine Rekonstruktion statt, dank derer die Schönheit der ehemaligen Residenz enthüllt werden konnte.

Das Gebäude bietet die Möglichkeit für Hochzeiten und gewerbliche Vermietungen, animierte Führungen und Führungen für Familien mit Kindern, saisonale Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen sowie Musikfestivals.
Besichtigungstouren
Besichtigung des Schlosses Grabštejn (Grundrundgang)
Der Grundrundgang bietet den Besuchern einen Spaziergang durch die Jahrhunderte „gegen den Strom der Zeit“ von der Mitte des 16. Jahrhunderts bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts in den Räumen der adeligen Besitzer und ihrer Bediensteten und Beamten, die das Anwesen verwalteten. Der Rundgang beinhaltet auch einen Aufstieg auf den Schlossturm.

Schätze von Grabštejn
Wenn Sie das Wertvollste entdecken möchten, das Grabštejn in seinen Mauern verbirgt, besuchen Sie diesen Rundgang. Er führt Sie nicht nur in den Grabštejn-Keller, sondern auch zur einzigartigen Renaissance-Kapelle der Heiligen Barbara. Außerdem erwartet Sie eine archäologische Ausstellung. Geöffnet von Juni bis September.

Turm (separate Führung)
Selbstständige Besichtigung – Sie können den Burgturm jederzeit ohne Führung während der normalen Öffnungszeiten der Burg besteigen. Vom Burgturm aus bietet sich ein schöner Rundblick auf die umliegende Landschaft Böhmens, Deutschlands und Polens.

Kapelle der Heiligen Barbory
Die Kapelle der Heiligen Barbarie in Grabštejn ist ein einzigartiger Ort, dessen historischer und künstlerischer Wert weit über die regionalen Grenzen hinausgeht. Sie können sie in Begleitung eines Führers im Rahmen eines separaten Rundgangs besichtigen. In der Hochsaison (Juni bis September) ist die Kapelle nur im Rahmen des Rundgangs Grabštejnská poklady zugänglich.

Kinderführung
Für unsere kleinen Besucher bieten wir spezielle verkürzte Führungen durch das Schloss an. Die Führungen richten sich in erster Linie an Kinder (und ihre Eltern) im Alter von 3 bis 8 Jahren. In der Saison 2022 präsentieren wir eine Führung namens „Hrabecí poklad“.

Veterinärmuseum
Besuchen Sie das einzige Museum für militärische Feldveterinärausrüstung in der Tschechischen Republik und entdecken Sie nicht nur die Geschichte der tschechoslowakischen Militärkynologie. An ausgewählten Terminen geöffnet.

Reisen Sie ohne Barrieren
Die Führungen durch den Schlossrundgang sind nicht barrierefrei. Die historischen Innenräume befinden sich im 1. und 2. Obergeschoss.

Wenn behinderte Besucher an einer Führung interessiert sind, ist eine Begleitung erforderlich und eine vorherige telefonische Anmeldung bei der Schlossverwaltung unter +420 482 724 301, um einen individuellen Zugang zu gewährleisten. Der Zugang zum 1. Stock der Ausstellung erfolgt über eine Hebebühne, der 2. Stock ist nur über eine Treppe erreichbar.

Für sehbehinderte Besucher bieten wir den Verleih von haptischen Hilfsmitteln an.

Für hörgeschädigte Besucher haben wir tschechische Texte mit Übersetzung vorbereitet.

Operator

Verwaltung von SH Grabštejn
Grabštejn 21
463 34 Hrádek nad Nisou

Tel.: +420 482 724 301

Email: ozoganova.vera@np…

Facebook: https://www.faceb…

WWW: www.hrad-grabstej…

GEOGRAPHISCHES POSITIONIERUNGS SYSTEM: 50.845757 14.874759

Region: Region Liberec
Region: Lausitzer Gebirge
Stadt: Hrádek nad Nisou
Ausflugstipps: Hrádek nad Nisou und Umgebung

Öffnungszeiten

Dürfen
1.5. – 31.5.
Montag – Sonntag 10:00 – 16:00 Uhr

Juni
1.6. – 30.6.
Dienstag – Sonntag 09:00 – 16:00 Uhr

Juli August
1.7. – 31.8.
Dienstag – Sonntag 09:00 – 17:00 Uhr

September
1.9. – 30.9.
Dienstag – Sonntag 10:00 – 16:00 Uhr

Oktober November
1.10. – 1.11.
Samstag Sonntag 10:00 – 15:00 Uhr

Zulassung

Preis:  170 CZK

Reduzierter Preis:  140 CZK

Dauer

1,5 Stunden

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..