Wenn Sie bei Ihren Wanderungen das Böhmische Mittelgebirge besuchen, können Sie Hazmburk nicht übersehen – seine Silhouette mit zwei Türmen, dem oberen prismatischen und dem unteren runden, ist aus Dutzenden von Kilometern Entfernung von überall auf der Welt sichtbar.
Hazmburk gehört seit langem zur Landschaft des Böhmischen Mittelgebirges. Es ist nicht einmal genau bekannt, wann und von wem die Burg gegründet wurde. Der Basalthügel erreicht eine Höhe von 418 m, nach archäologischen Funden war er bereits im 5. Jahrtausend v. Chr. von Menschen der Kultur mit durchbrochener Keramik bewohnt.
Laut Dalimils Chronik baute ein gewisser Léva zur Zeit des Fürsten Vlastislav hier seine erste Residenz und kontrollierte von dort aus mit seinem Gefolge die umliegende Landschaft. Historisch belegte Daten über die Existenz der Burg stammen aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts, als Hynek von Lichtemburg die Burg zunächst an andere Güter des böhmischen Königs Johann von Luxemburg übergab und sie dann 1335 von König Johann von Luxemburg an Herrn Zbyňek Zajícá aus Valdek und Žebrák verkauft wurde. Die Zajícs waren eine bedeutende Adelsfamilie, die hohe Ämter innehatte.
So war beispielsweise der erste Besitzer der Burg und Gründer der Familie, Zbyněk Zajíc Zámořský, einer der treuesten Freunde Karls IV. Er bekleidete deshalb das Amt des obersten königlichen Kellners. Den Nachnamen Zámóřský erhielt er wahrscheinlich, weil er das Heilige Land besuchte. Das Prädikat aus Hazmburk verwendete Zbyněk Zajíc ab 1337.
Die Burg wurde nach und nach zu einer komfortablen und würdevollen Residenz ausgebaut, vor allem durch den Bau des östlichen Teils der Gipfelebene. Ihre dominierenden Merkmale sind zwei Türme – der ovale Schwarze (25 m) und der prismatische Weiße Turm (26 m). Der Schwarze Turm, der aus dunklem Basalt gebaut wurde, diente einst auch als Gefängnis und stellte ein wichtiges Verteidigungselement dar. Der Zugang war nur durch eine hängende Falltür im Obergeschoss möglich. Der Weiße Turm erhielt seinen Namen von dem hellen Sandstein – die Fundamente des Turms bestehen aus Basalt, der mittlere Teil aus behauenem Sandstein und nur die Spitze aus gut bearbeiteten Sandsteinblöcken. Ende des 15. Jahrhunderts wurde der ständige Aufenthalt in der Burg für ihre Besitzer unbequem, und so verlor sie auch ihre Bedeutung. Der letzte Besitzer der Burg aus der Familie Zajíc aus Hazmburk war Kryštof Zajíc aus Hazmburk, der sie 1558 an den Hofmeister des Königreichs Böhmen, Herrn Jan den Älteren aus Lobkovice na Zbiroz und Točník, verkaufte. Zu dieser Zeit war Hazmburk bereits verlassen. In der Geschichte der Burg wechselten mehrere Besitzer – die Familie Šternberk, die Familie Ditrichstein, die Familie Heberstein, und 1954 wurde sie in staatliche Verwaltung überführt. Während ihrer gesamten bewohnten Geschichte wurde die Burg nie erobert.
Ein so alter Adelssitz birgt jedoch viele Geheimnisse – unter der Burg sollen unterirdische Räume und geheime, von Mauern umgebene Korridore gegraben worden sein, die einst Hazmburk mit den Burgen Košťálov und Budyní verbanden. Einer der Korridore führte auch in das unter der Burg gelegene Dorf Sedlce. Die bekanntesten Burglegenden sprechen von versteckten Kellern mit Fässern mit ausgezeichnetem Wein oder von dem Schatz, den die französische Armee nach Napoleons Niederlage in Russland in der Burg versteckte.
Parkplatz im Dorf Klapý und der Weg zum Schloss
Der beste Weg zur Burg führt vom Dorf Klapý aus. Vom Parkplatz unterhalb der Burg (50.4306250N, 14.0106986E) führt Sie ein gelbes und dann ein rotes Touristenschild. Die Entfernung vom Parkplatz zur Burg beträgt etwa 2,5 km. Der mittelschwere Weg führt den Nordhang des Hügels hinauf zu den Überresten des ersten Tores und dann weiter zu einem weiteren im östlichen Teil. Die Belohnung für den schwierigen Aufstieg ist eine atemberaubende Rundumsicht vom Weißen Turm .
Operator
Verwaltung der Staatlichen Burg Hazmburk
Purkrabská 2
411 17 Libochovice
Tel.: +420 606 175 052
Email: hazmburk@npu.cz
WWW: www.hrad-hazmburk.cz
GEOGRAPHISCHES POSITIONIERUNGS SYSTEM: 50.433783 14.013577
Region: Region Usti
Region: Böhmisches Mittelgebirge
Stadt: Libochovice
Tipps für einen Ausflug: Libochovice und Umgebung
Öffnungszeiten
April
1.4. – 30.4.
Montag Dienstag GESCHLOSSEN
Mittwoch – Sonntag 10:00 – 17:00
Mai Juni
1.5. – 30.6.
Montag – Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr
Juli
1.7. – 31.7.
Montag – Sonntag 10:00 – 18:30
September
1.9. – 30.9.
Montag GESCHLOSSEN
Dienstag – Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr
Oktober
1.10. – 31.10.
Montag Dienstag GESCHLOSSEN
Mittwoch – Sonntag 10:00 – 16:00 Uhr
Zulassung
Preis: 130 CZK
Reduzierter Preis: 100 CZK
Notiz:
Haustier an der Leine: 20 CZK.
Dauer
2,0 Stunden