Die Burg Helfenburk, auch Hrádek genannt, wurde in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts von der Familie Ronov erbaut, gelangte aber bereits 1375 in den Besitz des Prager Erzbistums. Das Schloss ist ganzjährig frei zugänglich.

  • Die Burg Helfenburk wurde im 13. Jahrhundert erbaut und diente während der Hussitenkriege als Festung.
  • Die Burg verfügt über beeindruckende Außenbefestigungen, darunter einen Wassergraben, eine Zugbrücke und Wehrtürme.
  • Im Inneren des Schlosses können Besucher das Hauptgebäude und das innere Schloss erkunden, in dem sich die Wohnräume des Schlosses und die Schlosskapelle befinden.
  • Der Legende nach wird das Schloss vom Geist eines ehemaligen Bewohners heimgesucht, der den Besuchern als Dame in Weiß erscheint.
  • Das Schloss enthält auch versteckte Gänge und Räume, darunter eine geheime Schatzkammer, die noch entdeckt werden muss.
  • Besucher können die Burg auf eigene Faust erkunden oder an einer Führung teilnehmen, die Einblicke in die Geschichte und Legenden der Burg gibt.

Die massiven Befestigungsanlagen, die den Gesamtcharakter der Burg deutlich veränderten, wurden von Erzbischof Jan von Jenštejn errichtet. Der Komplex aus bis zu 12 Meter hohen Mauern, dominiert von einem über 17 Meter hohen Turm, ist das ganze Jahr über frei zugänglich. Lediglich der Turm ist nur am Wochenende zugänglich.

Während der stürmischen Zeit der Hussitenkriege wurde die Burg zum Zufluchtsort des Erzbischofs, danach ging sie in adlige Hände über. Es blieb fast das gesamte 16. Jahrhundert bewohnt, 1620 wurde es in Brand gesteckt und zerstört. Romantische Umbauten erhielt der Hauptturm in den Jahren 1887-90, als die Burgruine vom Industriellen Graf Josef von Schroll gekauft und umgebaut wurde und für Touristen attraktiv wurde.

Dank des örtlichen Bürgervereins, der Helfenburk ganzjährig betreut, ist die auf dem Sandsteinfelsen errichtete Ruine sehr gut zugänglich. Der Ausblick über die Landschaft und die Atmosphäre des gewaltigen Gebäudes sind es auf jeden Fall wert.

Erwähnenswert ist eine interessante Legende, die besagt, dass sich zu Beginn des 17. Jahrhunderts in Helfenburg ein Affenpaar niedergelassen haben soll, das angeblich einem Adligen entkommen sei, der dieses „Souvenir“ aus fernen Ländern mitgebracht habe. Allerdings begannen sich exotische Tiere im Schloss rasch zu vermehren, und schon bald soll es Hunderte von ihnen gegeben haben. Die Affen waren für die weitere Umgebung sehr schädlich; Mit der Zeit wuchs ihre Dreistigkeit so sehr, dass sie sich bei ihren nächtlichen Plünderungszügen in die umliegenden Dörfer vorwagten, deren Bewohner große Angst vor ihnen hatten. Es gab sogar mehrere Versuche der Anwohner, sie auszurotten, die jedoch scheiterten. Am Ende musste die kaiserliche Armee das unverschämte Tiermeut befrieden. Vielleicht wurde zu dieser Zeit der Name Helfenburk zu Affenburk, also Affenburg, verfälscht – Bohuslav Balbín erwähnt ihn auch in seinem Werk Sorten aus der Geschichte des Königreichs Böhmen.

FAQs:

F: Wie viel kostet ein Besuch der Burg Helfenburk in der Nähe von Úštěk?

A: Die Eintrittspreise variieren je nach Jahreszeit, liegen jedoch normalerweise zwischen 80 und 150 CZK.

F: Können Besucher das Schloss auf eigene Faust erkunden?

A: Ja, Besucher können das Schloss auf eigene Faust erkunden oder an einer Führung teilnehmen.

F: Gibt es im Schloss einen Geschenkeladen?

A: Ja, es gibt einen Geschenkeladen vor Ort, in dem Besucher Souvenirs und Snacks kaufen können.

Die Burg Helfenburk in der Nähe von Úštěk ist ein faszinierendes historisches Wahrzeichen, das einen Einblick in die tschechische Geschichte und Legenden bietet. Von den beeindruckenden Befestigungsanlagen bis hin zu den versteckten Gängen und der geheimen Schatzkammer bietet das Schloss für jeden etwas. Egal, ob Sie ein Geschichtsinteressierter, ein Fan von Sagen und Mythen sind oder einfach nur auf der Suche nach einem einzigartigen und interessanten Ort für einen Besuch sind, die Burg Helfenburk ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Warum also nicht einen Ausflug zu diesem faszinierenden Schloss planen und seine Geheimnisse selbst entdecken?

 

 

Veranstaltungsort

Schloss Helfenburg

Úštěk
411 45 Úštěk
GPS: 50,579149 14,383914

Operator

Informationszentrum Úštek
Mírové náměstí 47
411 45 Úštěk
Tel.: +420 416 795 368

WWW: www.mesto-ustek.cz/

Region: Region Usti
Region: Böhmisches Mittelgebirge
Stadt: Ein Bissen
Tipps für einen Ausflug: Úštěk und Umgebung

Öffnungszeiten

Notiz: 
Der Burgbereich ist ganzjährig zugänglich, der Turm ist jedes Wochenende im Jahr (auch in den Wintermonaten) geöffnet.

Dauer

1-4 Stunden

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..