Das Gebäude in der Nähe der Großen Synagoge diente in der Vergangenheit als Unterkunft für den Rabbiner und als sozialer Raum für die Gläubigen. Heute ist es in einem baufälligen Zustand und wird für den Wiederaufbau vorbereitet.
Der neugotische Hausbau stammt aus dem Ende des 19. Jahrhunderts. Es befindet sich im Innenhof der Großen Synagoge.
Pilsen, die viertgrößte Stadt der Tschechischen Republik, ist für ihre wunderschöne Architektur und ihr reiches kulturelles Erbe bekannt. Eines der markantesten Gebäude der Stadt ist das Rabbinerhaus, ein historisches Bauwerk, das seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der jüdischen Gemeinde Pilsens ist.
Das Rabbinerhaus in der Smetanovy sady-Straße wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und diente als Residenz des Oberrabbiners der Stadt. Das Gebäude wurde vom renommierten tschechischen Architekten František Lydie Gahura entworfen und verfügt über eine wunderschöne neoklassizistische Fassade mit kunstvollen Details.
Im Laufe seiner Geschichte spielte das Rabbinerhaus eine wesentliche Rolle im Leben der jüdischen Gemeinde in Pilsen. Es war ein Zentrum für religiöse und kulturelle Aktivitäten und bot den Gemeindevorstehern einen Treffpunkt. Das Gebäude diente auch als Schule, in der jüdische Kinder eine traditionelle Ausbildung erhielten.
Es diente als Unterkunft für den Rabbiner und als sozialer Raum für die jüdische Gemeinde. Vor dem Zweiten Weltkrieg funktionierte es nicht mehr.
Nach 1945 waren in den Räumlichkeiten Lebensmittellabore tätig, die eine Reihe unsensibler Eingriffe durchführten. Nach der Revolution erhielt die jüdische Gemeinde das Gebäude zurück, hatte aber kein Geld, um es zu reparieren.
Gemeinsam mit der Synagoge werden derzeit Reparaturen geplant.
Operator
Die jüdische Gemeinde Pilsen
Sady Pětatrycátník 35/11
301 37 Pilsen
- Tel.:+420 377 235 749
- zoplzen@zoplzen.cz
- www.zoplzen.cz
- GPS:49.746619 13.372989Region:Region Pilsen
Stadt:Pilsen
Pilsen und Umgebung
Dauer
1-3 Stunden