Die Jičíner Synagoge ist eines der wenigen relativ gut erhaltenen jüdischen Denkmäler im Böhmischen Paradies. Die Geschichte der Jičíner Synagoge reicht bis in die späten 1870er Jahre zurück, der erste dokumentierte Bericht stammt aus dem Mai 1773, als der Davidstern auf dem Dach der Synagoge angebracht wurde.
Die älteste schriftliche Erwähnung einer jüdischen Ansiedlung in der Region Nordostböhmen stammt aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Zur Zeit Albrechts von Wallenstein wirkte in Jičín sein Finanzier und Hofjude der österreichischen Kaiser Jakob Baševi von Treuenburg, der auf dem jüdischen Friedhof in Mladá Boleslav begraben liegt. Die Synagoge und das Gebäude der jüdischen Schule in Jičín befinden sich in der Židovská-Straße am nordöstlichen Rand des historischen Stadtkerns, in der Nähe der ehemaligen Stadtmauer.
Das Gebäude selbst ist ursprünglich barocken Ursprungs, architektonisch gesehen handelt es sich um einen schlichten klassizistischen Bau auf rechteckigem Grundriss mit Satteldach. Bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs fanden hier regelmäßig Gottesdienste statt. Im Januar 1943 wurden weniger als hundert Jičíner Juden mit Transporten nach Theresienstadt deportiert, und noch im selben Jahr wurden die meisten von ihnen im Konzentrationslager Auschwitz von den Nazis ermordet.
Nach dem Krieg wurde die Synagoge in ein Lagerhaus umgewandelt. In den 1960er Jahren gelangte die Synagoge durch Zwangsverkauf in Staatseigentum. In den 1970er und 1980er Jahren diente es der Lagerung der Heilkräuter des Staatsbetriebs Léčiva. Heute finden Sie hier die Multimedia-Ausstellung „Jüdische Schriftsteller, Dramatiker, Kritiker“, untergebracht im Gebäude der Jüdischen Schule Nr. 100. Die Dauerausstellung ist jüdischen Schriftstellern des späten 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gewidmet.
Die spätbarocke Synagoge mit klassizistischer Dekoration ist heute zu Recht eines der Juwelen von Jičín. Im Juni 2008 wurde sie feierlich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Synagoge ist Teil des Projekts „Revitalisierung jüdischer Denkmäler in der Tschechischen Republik“. Eigentümerin der Synagoge ist die jüdische Gemeinde in Prag.
Veranstaltungsort
Synagoge von Jičín
Židovská 96506 01 Jičín
- GPS:50.438057 15.352775
Operator
Verband jüdischer Gemeinden
Židovská 103
Jičín
506 01 Jičín
- Tel.:+420 605 584 664
- GPS:50.437980 15.352572Region:Region Hradec Králové
Region:Tschechisches Paradies
Stadt:Jičín
Tipps für einen Ausflug:Jičín und Umgebung
Öffnungszeiten
Dürfen
1.5. – 31.5.
Montag – Freitag GESCHLOSSEN
Samstag 13:00 – 17:00 Uhr
Sonntag GESCHLOSSEN
Juni
1.6. – 30.6.
Montag – Freitag GESCHLOSSEN
Samstag Sonntag 13:00 – 17:00 Uhr
Juli August
1.7. – 31.8.
Montag GESCHLOSSEN
Dienstag – Sonntag 10:00 – 17:00 Uhr
September
1.9. – 30.9.
Montag – Freitag GESCHLOSSEN
Samstag Sonntag 13:00 – 17:00 Uhr
Oktober
1.10. – 31.10.
Montag – Freitag GESCHLOSSEN
Samstag 13:00 – 17:00 Uhr
Sonntag GESCHLOSSEN
November – April
1.11. – 30.4.
Montag – Sonntag GESCHLOSSEN
Hinweis: Andere Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Voranmeldung.
Eintrittspreise
Preis: 80 CZK
Reduzierter Preis: 40 CZK
Hinweis: Abendtour 150 CZK. Ermäßigte Abendtour 70 CZK
Dauer
30 Min. bis 1 Stunde