Krankenhaus Kuks

 

Krankenhaus Kuks: Einzigartige Barockarchitektur und Gärten

Das Krankenhaus Kuks, eingebettet im malerischen Elbtal bei Jaroměř, ist ein Zeugnis barocker Architektur und kulturellen Erbes. Der im frühen 18. Jahrhundert von František Antonín Špork gegründete Ort diente ursprünglich als Kurort mit einem Schloss und einem Herrenhaus rund um eine Heilquelle.

Geschichte und kulturelle Bedeutung

Das Krankenhaus Kuks entwickelte sich während Šporks Ära zu einem lebendigen gesellschaftlichen Zentrum, das Adelige, Intellektuelle und Künstler aus ganz Europa anzog. Der Komplex umfasst:

  • Kurgebäude und Kirche: Ursprünglich für die Reichen konzipiert, wurde es später um ein Krankenhaus für die Armen und Veteranen sowie bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten wie die Dreifaltigkeitskirche und die Braun-Krippe erweitert.
  • Barocke Skulpturengalerie: Die weitläufige Außengalerie zeigt Skulpturen von Matyáš Bernard Braun und erstreckt sich bis in die umliegenden Wälder.

Besucherinformationen

Entdecken Sie die folgenden Sehenswürdigkeiten im Krankenhaus Kuks:

Krankenhausführung

Entdecken Sie die Geschichte und architektonische Entwicklung des Krankenhauses. Zu den Highlights zählen:

  • Totentanz-Gemälde: Bewundern Sie neu restaurierte Wandgemälde mit Themen rund um die Sterblichkeit.
  • Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit: Gelegentlich finden hier musikalische Darbietungen statt.
  • Barockapotheke: Besuchen Sie U Granátového Jablka, die zweitälteste Barockapotheke in der Tschechischen Republik.
  • Lapidarium: Sehen Sie sich die Originalskulpturen „Tugenden und Laster“ von Matyáš Bernard Braun an.
Pharmazeutische und medizinische Geschichte

Besuchen Sie die Ausstellung „Die Magie der Apathie“ im Tschechischen Pharmazeutischen Museum. Präsentiert werden:

  • Entwicklung der Apotheken: Von Praktiken des Barock bis hin zu modernen Innovationen.
  • Medizinische Exponate: Ausstellung historischer Medikamente und pharmazeutischer Instrumente.
Grab von Špork

Erkunden Sie die Krypta der Dreifaltigkeitskirche und erfahren Sie mehr über die Familien Špork und Swéerts-Špork.

Heilkräutergarten

Spazieren Sie durch den Kräutergarten aus dem 18. Jahrhundert. Er bietet:

  • Kräuteranbau: Über 144 Beete mit Heilpflanzen.
  • Gewächshaus: Heimat exotischer Pflanzen und Außenwassertanks für saisonale Karpfen.

Barrierefreiheit und Besuchertipps

Das Krankenhaus Kuks bietet:

  • Barrierefreier Zugang: Die meisten Bereiche sind zugänglich, mit Ausnahme des Špork-Grabes.
  • Besondere Merkmale: Enthält ein taktiles Buch für sehbehinderte Besucher und rollstuhlgerechte Einrichtungen.

Praktische Information

  • Standort: Kuks, in der Nähe von Jaroměř, Region Hradec Králové.
  • Öffnungszeiten: Variiert je nach Saison; in bestimmten Monaten montags geschlossen.
  • Zulassung: 200 CZK (Basisrundgang), für bestimmte Attraktionen gibt es Ermäßigungen.

Erkunden Sie die reiche Geschichte und das künstlerische Erbe des Krankenhauses Kuks, einem Paradebeispiel tschechischer Barockarchitektur und Kulturerhaltung.

Krankenhaus Kuks Krankenhaus Kuks Krankenhaus Kuks

Vorheriger ArtikelRelax Inn
Nächster ArtikelKarlsbrückenpalast
Jan
Jan ist ein leidenschaftlicher Reisender und ein engagierter Kenner der schönsten Erlebnisse, die Prag zu bieten hat. Seine Liebe für die reiche Geschichte, die lebendige Kultur und die atemberaubenden Landschaften der Stadt wird in jedem Artikel deutlich, den er schreibt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..