Mahlers Gärten liegen direkt unter dem Sender Žižkov, in unmittelbarer Nähe zum jüdischen Friedhof. Der Park wurde Ende der 1950er Jahre auf Kosten eines Teils dieses Friedhofs angelegt. Später ereilte die Obstgärten ein ähnliches Schicksal, als in ihrer Mitte der Sender Žižkov gebaut wurde.
Der Friedhof wurde 1680 als Pestbegräbnisstätte der Prager jüdischen Gemeinde gegründet. Im 18. Jahrhundert begannen hier wieder Bestattungen, ab 1787 regelmäßig. Der Friedhof diente bis 1890, als ein neuer jüdischer Friedhof angelegt wurde.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Friedhof nicht mehr gepflegt und begann zu verfallen und allmählich zu überwuchern. Anfang der 1960er Jahre wurde es größtenteils abgerissen und später in einen Park umgewandelt – die Mahler-Gärten. Der älteste Teil des Friedhofs blieb jedoch erhalten und wurde später durch eine Mauer vom Park getrennt. In diesem Abschnitt sind noch Grabsteine prominenter jüdischer Persönlichkeiten zu finden.
Erhalten geblieben sind auch das ursprüngliche Friedhofsbrunnengebäude mit einer Gedenktafel aus dem Jahr 1792 und eine Reihe interessanter Grabsteine. In der zweiten Hälfte der 1980er Jahre wurde im Parkgelände ein Fernsehsendeturm errichtet, der nicht nur einen Blick auf den gesamten Friedhof, sondern auch einen unvergesslichen Blick auf die gesamte Stadt bietet.
Operator
Alter jüdischer Friedhof in Žižkov – jüdische Gemeinde in Prag
130 00 Prag 3
- Tel.:+420 224 800 812
- Email:vesely@kehilaprag.cz
- Facebook:https://www.faceb…
- WWW:www.kehilaprag.cz
- GPS:50.080089 14.450334
- Region:Prag
- Stadt:Prag 3
Öffnungszeiten
Januar – Dezember
1.1. – 31.12.
Montag – Donnerstag 09:00 – 16:00 Uhr
Freitag 09:00 – 14:00 Uhr
Samstag GESCHLOSSEN
Sonntag 09:00 – 16:00 Uhr
Hinweis: Es ist täglich außer samstags und an jüdischen Feiertagen geöffnet
Zulassung
Preis: frei
Dauer
1,0 Stunde