Heute ist Tolštejn die Ruine einer mittelalterlichen Burg im Lužické hory bei Jiřetín pod Jedlovou, die erstmals 1337 erwähnt wurde. Jedes Jahr findet direkt auf der Burg und in der Nebenburg das Tolštejn-Fest statt, das den Beginn markiert die Touristensaison in der Region.
Die Burg wurde zum Schutz der Straße von Böhmen in die Lausitz erbaut und war zu ihrer Zeit eine wichtige und mächtige Befestigungsanlage. Die ersten Besitzer waren etwa bis zum Jahr 1402 die Familie Vartenberk, dann ging die Burg in den Besitz der Herren von Dubá über, die somit das gesamte Gut Tolštejn zu ihrem riesigen Besitz in Nordböhmen zählten. Im Jahr 1481 wurden das Gut und die Burg von den Šlejnics aus Sachsen erworben (Jiří Šlejnic gründete 1548 das heutige Jiřetín pod Jedlovou).
Nach 1587 wechselten sich mehrere Besitzer im Besitz der Burg ab, bis die Burg im Dreißigjährigen Krieg 1642 von schwedischen Truppen mit Feuerraketen belagert und niedergebrannt wurde. Die völlig niedergebrannte Burg wurde nie wieder aufgebaut.
Im Jahr 1865 wurde hier ein Schlossrestaurant im Schweizer Stil errichtet, das drei Generationen lang von der Familie Münzberg geführt wurde. Das Restaurant selbst wurde rekonstruiert und im Herbst 2002 eröffnet. Seit 1996 ist dank der Initiative des Rathauses Jiřetín erneut Interesse an der Rettung der Burgruine entstanden, wobei es bereits gelungen ist, die Verwüstung weitgehend zu stoppen und sogar einige der Mauern bauen.
Die Burg Tolštejn wurde auf einem steilen Felshügel mit zwei zergliederten Glockentürmen erbaut. Von der ursprünglichen Bergbauburg, die am Nordfuß des Gipfelfelsens stand, sind nur noch winzige Reste des Mauerwerks über der ehemaligen Gaststätte erhalten. Mauerreste gehören zum ältesten Teil der gotischen Burg am Westrand zwischen Nordturm und Gipfelfelsen, die durch Mauer und Steg verbunden waren und als Aussichtspunkt dienten. Stellenweise sind noch die Stufen der vom ehemaligen Restaurant nach Südosten führenden Treppe (die sogenannte Reittreppe) sichtbar. Von oben, erreichbar über eine Eisentreppe, hat man einen schönen Ausblick auf die Umgebung des Lausitzer Gebirges und das Tal von Jiřetín, Horní und Dolní Podluží und Varnsdorf, hinter dem sich am Horizont die Hügel Šluknovské pahorkatiny und Laužice befinden.
Operator
Dorf Jiřetín pod Jedlova
US Jiřího 300
407 56 Jiřetín pod Jedlova
Tel.: +420 412 379 336
Email: obec@jiretin.cz
www.jiretin.cz
GEOGRAPHISCHES POSITIONIERUNGS SYSTEM: 50.857000 14.583500
Region: Region Usti
Region: Tschechische Schweiz
Stadt: Jiřetín pod Jedlová
Zulassung
Eintritt: 30 CZK
Dauer
1-3 Stunden