Die Synagoge wurde am 21. Januar 1863 eröffnet. Sie wurde auf Kosten der jüdischen Gemeinde Kdynia im neoromanischen Stil erbaut. Bis 1936 diente es dem jüdischen religiösen Leben. Während des Zweiten Weltkriegs diente es als...

Schloss Rosenberg

0
Die Burg Rosenberg versetzt die Besucher nicht nur in die Zeit der letzten Rosenberger, Vilém und Petr Vok, sondern repräsentiert seit der Saison 2010 auch die berühmte Familie Buquoy, die die Burg von 1620 bis Ende 1620 besaß...
Im nordwestlichen Teil des Böhmischen Paradieses oberhalb des Dorfes Boseň liegt die Burg Valečov, die zu Beginn des 14. Jahrhunderts auf einem Sandsteinfelsen als Felsenburg erbaut wurde. Die aus... geschnitzten Räume...
Was lerne ich im Tanzfotografie-Workshop? Der Kurs „Tanzfotografie“ folgt den folgenden Kursthemen: Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Techniken, die Sie zum Fotografieren von Tanz auf ansprechende und interessante Weise benötigen, und ist perfekt für diejenigen, die ...
Der Friedhof mit etwa 250 wertvollen barocken Grabsteinen liegt am nördlichen Rand der Stadt, auf einem Hügel namens Větrník. Es ist das älteste Denkmal des Dobriš-Judentums. Die ursprüngliche Friedhofsmauer war nur teilweise erhalten....
Die Synagoge in Lipník nad Bečvou ist die älteste Synagoge in Mähren. Es wurde im 2. oder 3. Jahrzehnt des 16. Jahrhunderts erbaut, unmittelbar nach dem Bau der Mauern, an die es angeschlossen war. Es ist...
Die Burg und das Schloss Staré Hrady liegen im Böhmischen Paradies, südlich von Jičín – direkt neben der Stadt Libáň. Das reichhaltige Programm umfasst hier fünf märchenhafte Stadtrundgänge und zwei historische Stadtrundgänge. Du wirst...
Mahlers Gärten liegen direkt unter dem Sender Žižkov, in unmittelbarer Nähe zum jüdischen Friedhof. Der Park wurde Ende der 1950er Jahre auf Kosten eines Teils dieses Friedhofs angelegt. Später ereilte die Obstgärten ein ähnliches Schicksal,...
In der ehemaligen Synagoge finden heute ein Museum und eine Galerie mit Ausstellungen zur modernen tschechischen und slowakischen bildenden Kunst statt. Gelegentlich finden hier Instrumental- und Vokalkonzerte statt. Die Grenzsynagoge ist eines der Denkmäler zur Erinnerung an...
Sie können zwei jüdische Friedhöfe in der Stadt besuchen – den alten und den neuen. Südöstlich des Hauses Nr. 102 liegen Reste des „alten“ Friedhofs. Der Friedhof wurde vor 1480 angelegt. Alle Linzer Juden wurden hier begraben...