Die Hintersynagoge in Třebíč ist Teil des jüdischen Ghettos. Heute werden hier Ausstellungen, Konzerte und andere kulturelle Aktivitäten organisiert. In den Räumlichkeiten der Frauengalerie befindet sich eine Dauerausstellung zur jüdischen Kultur.
Die Hintersynagoge wurde 1669 im Stil der Renaissance erbaut, als die ältere sogenannte Vordersynagoge für die wachsende Zahl der Bewohner nicht mehr ausreichte. Das Innengemälde stammt aus den Jahren 1705–1707 und zeigt einen sternenübersäten Himmel und einen Sonnenuntergang. An den Wänden sieht der Besucher jüdische liturgische Texte, ergänzt durch fluoreszierende Motive.
In der Frauengalerie gibt es eine Ausstellung zu jüdischen Traditionen und Bräuchen. Darüber hinaus kann der Besucher hier ein Modell einer jüdischen Stadt bewundern. Das Modell zeigt den realen Zustand des Ghettos im Jahr 1850. Das Modell ist interaktiv und spricht neben Tschechisch fünf weitere Sprachen.
Operator
Informations- und Touristenzentrum Zadní synagoga
- Subakova 1/44
674 01 Třebíč - Tel.:+420 568 823 005
- Tel.:+420 568 610 023
- WWW:www.mkstrebic.cz
- GPS:49.217694 15.879559Region:Hochlandregion
Region:Třebíčsko – Mährische Höhe
Stadt:Třebic
Zulassung
Könnte sich mit der Zeit ändern
Preis: 100 CZK
Reduzierter Preis: 70 CZK
Eintrittspreis für Familien: 250 CZK
Hinweis: Grundschulgruppen – 20 CZK
Dauer
1-2 Stunden