Sie können das neue jüdische Museum in Třebíč besuchen. Das Haus steht in direkter Verbindung mit dem Synagogengebäude. Es gibt eine Ausstellung jüdischer Wohnungen, einen einzigartigen jüdischen Laden, einen historischen Eingang zur Frauengalerie des ...
Die Prager Burg, der traditionelle Sitz der tschechischen Monarchen und seit 1918 auch Sitz des Präsidenten der Republik, ist das meistbesuchte Denkmal in der Tschechischen Republik. Durch sukzessive Zu- und Umbauten der Prager Burg entstanden...
Weniger als einen Kilometer nördlich des Dorfes Vysoká Lípa in der Tschechischen Schweiz können Sie einen markanten Sandsteinblock sehen, an dem einst die Felsenburg Šaunštejn stand. Es bietet einen herrlichen Blick auf die malerische Umgebung von...
Sie können das neue jüdische Museum in Třebíč besuchen. Das Haus steht in direkter Verbindung mit dem Synagogengebäude. Es gibt eine Ausstellung jüdischer Wohnungen, einen einzigartigen jüdischen Laden, einen historischen Eingang zur Frauengalerie des ...
In der ehemaligen Magdeburger Kaserne befanden sich zu Zeiten des Ghettos Theresienstadt die jüdische Selbstverwaltung und alle Abteilungen, die den Betrieb des Lagers sicherstellten. Derzeit gibt es Dauerausstellungen, die dem täglichen Leben jüdischer Gefangener gewidmet sind. Der...
Der Gemeindebezirk Josefov ist das kleinste Katastralgebiet Prags, das den Altstädter Ring umgibt. Bis 1850 wurde Josefstadt die „jüdische Stadt“ genannt, noch früher hieß dieser Teil das jüdische Ghetto. Heute ist es ein...
Die romanische Burg Vildštejn wurde im Jahr 1166 gegründet, aber erst im Jahr 2001 wurde sie erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es ist eine der ältesten Burgen in Chebsko. Heute bietet es...
Beim Besuch des Geländes der heutigen Ruinen der Burg Landštejn können Sie Beispiele früher Burgarchitektur bewundern, die zu den bemerkenswertesten in den böhmischen Ländern zählen. Sie können auch auf den Aussichtsturm steigen, von wo aus Sie...
Auch aus botanischer und zoologischer Sicht ist die Gegend um die Burg Dívčí Kámen dank der Kombination aus Felsformationen, mäandrierenden Wasserläufen und menschlichem Eingreifen sehr abwechslungsreich. Deshalb ist das Gelände des Schlosses...
Das Schloss steht unter Denkmalschutz. Es besteht aus stark erodiertem, kompaktem Sandsteinfelsen mit senkrechten oder sogar überhängenden Felswänden und einer ausgedehnten Plattform auf der Spitze, die 35 Meter über die Umgebung hinausragt. Der Stein...